Fischlexikon der Süßwasserfische: Iberischer Gründling


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Iberischer Gründling
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Iberian gudgeon
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Gründlingsverwandte)
Gattung+Art:
Gobio lozanoi

Einträge:
1856

Info

Der Iberische Gründling (Gobio lozanoi) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Gründlingsverwandten (Gobionidae) und der Gattung Gobio. Seine englische Bezeichnung lautet "Iberian gudgeon".


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Iberischen Gründlings:

  • sein Körperbau ist langgestreckt und seitlich nur mäßig abgeflacht, fast zylindrisch
  • die Färbung seiner Körperflanken oberhalb der Seitenlinie ist gräulich-braun, unterhalb der Seitenlinie ist die Färbung etwas heller. Die Bauchseite ist silbrig-weiß
  • entlang seiner Seitenlinie verlaufen 7-12 dunkle und unregelmäßig geformte Flecken, unter seinen Augen befindet sich ein länglicher dunkler Fleck. Auch auf den Kiemendeckeln befindet sich ein dunkler Bereich, ebenso über dem Brustflossenansatz
  • sein Körper ist mit relativ großen und dunkel eingesäumten Schuppen bedeckt (außer der Bauchseite)
  • seine Flossen besitzen ein dunkles Streifenmuster aus einzelnen, kurzen Strichen
  • die Schwanzflosse besitzt eine deutliche Einkerbung
  • sein Kopf endet in einer relativ stumpfen Schnauze, sein Maul ist unterständig, die Lippen schmal und weich
  • im hinteren Bereich des Oberkiefers befindet sich 1 Paar recht langer Barteln, die bis zum Ende der (großen) Augen reichen
  • er besitzt 2 Reihen von zylindrisch geformten Schlundzähnen, die mit spitz zulaufenden, hakenförmigen Spitzen ausgestattet sind
  • Flossenformel: D II-III/7, A II-III/6, P 0/14-15, V II/6-7
  • Schuppenformel: 36-39, 3 Skalen unterhalb der Seitenlinie

Größe

Der Iberische Gründling (Gobio lozanoi) wird maximal ca. 14-15 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Iberischen Gründlings ist Europa: die Iberische Halbinsel und im südwestlichen Frankreich (Adour). In Spanien findet man ihn im Rio Ebro und im Fluss Bidasoa.

Sein Habitat sind Bäche und Flüsse mit klarem Wasser und sandigen bzw. kiesigen Untergründen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Iberischen Gründlings (Gobio lozanoi) liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Wir gehen jedoch davon aus, dass auch er wie andere Arten der Gattung Gobio zwischen April und Juni ablaicht und seine Eier an Steinen oder Wasserpflanzen ablegt.


Nahrung

Der Iberische Gründling (Gobio lozanoi) ernährt sich von Makrozoobenthos.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.