Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Hypoptopoma inexspectatum ist Südamerika: das Einzugsgebiet des Río Paraná und des Río Paraguay. Er bevorzugt sandige bzw. kiesige Untergründe und ist ein bodenlebender Fisch.
Aquaristik-Info
Temperatur: 18° C - 26° C
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesamthärte: 6°-16° dGH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 60 Liter
Fütterung:
frisches Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Paprika), Grünalgen, Granulat, Frostfutter, Holz (zum abraspeln). Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt.
Haltung:
Das Becken sollte mit breitblättrigen Pflanzen bepflanzt sein, einen sandigen Untergrund und auch größere Kieselsteine aufweisen.
Bei der Haltung von Harnischwelsen sollte wegen ihrer Barteln darauf geachtet werden, dass die Tiere nicht mit scharfkantigen Gegenständen (Bodengrund) in Berührung kommen, da die Barteln andernfalls verletzt werden könnten. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten (Tonröhren, Schieferhöhlen, Wurzeln).
Hypoptopoma inexspectatum ist ein friedlicher, nachtaktiver Fisch (er ist teilweise auch am Tag aktiv), der sich gut mit anderen Fischen vergesellschaften lässt.
Zucht:
Hypoptopoma inexspectatum ist ein Substratbrüter, der wahrscheinlich seinen Laich an vertikalen Flächen (Pflanzenstengel o.ä.) anklebt. Laut unseren Erkenntnissen sind im Aquarium bisher noch keine Nachzuchten gelungen.