Fischlexikon der Süßwasserfische: Clarias stappersii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Clarias stappersii (Blotched catfish)
Clarias stappersii (Blotched catfish)
deut. Name:
Clarias stappersii
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Blotched catfish
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Kiemensackwelse)
Gattung+Art:
Clarias stappersii

Einträge:
1857

Info

Clarias stappersii, auf Englisch "Blotched catfish", ist eine Welsart aus der Familie der Kiemensackwelse (Clariidae) und der Gattung Raubwelse (Clarias).


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Clarias stappersii:

  • sein Körper ist gattungstypisch flach, vorne kräftig mit breitem Kopf, in Richtung Schwanzflosse schlanker und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung seines Körpers ist hell-bräunlich
  • der komplette Körper einschl. Kopf und Flossen ist mit dunkelbraunen und weißlichen, unregelmäßig geformten Flecken bedeckt
  • entlang der Seitenlinie verläuft ein relativ dicker weißlicher Streifen
  • seine Rückenflosse zieht sich fast über den gesamten Rücken, sie besitzt keine Stachelstrahlen
  • seine Schwanz- und Analflosse reichen fast bis zur Schwanzflosse
  • sein Kopf ist lang, breit und abgeflacht, die Zahnplatte extrem breit
  • wie alle Kiemensackwelse besitzt auch er ein zusätzliches Atmungsorgan in Form eines Atemsacks (Suprabranchialorgan), wodurch er in sauerstoffarmen Lebensräumen zusätzlich Oberflächenluft aufnehmen kann. Durch diese Luftatmung ist er in der Lage, von einem Tümpel zu einem anderen zu wechseln
  • sein Maul ist mit 4 Paar extrem kurzer Barteln besetzt
  • von unten her gesehen besitzen Weibchen einen viel breiteren Körperbau als die Männchen
  • Flossenformel: D 0/60-80, A 0/56-63
  • Wirbelzahl: 58-61

Größe

Clarias stappersii wird maximal ca. 41 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum von Clarias stappersii ist Afrika: Luapula-Moero Flusssystem (oberes Kongo-Becken), das Kasai Entwässerungssystem (mittleres Kongobecken), der Kafue, das obere Sambesi Flusssystem, die Flüsse Kunene und Okavango.

Sein Habitat sind gut bewachsene und langsam fließende Flüsse, Kanäle und Auen. Durch sein Suprabranchialorgan kann er für einen gewissen Zeitraum auch außerhalb des Wassers überleben.


Fortpflanzung

Detaillierte Informationen über das Fortpflanzungsverhalten von Clarias stappersii liegen uns zurzeit nicht vor. Wir gehen davon aus, dass er, wie auch andere Arten dieser Gattung, während der Regenzeit ablaicht und seinen Laich nahe der Uferböschung in Höhlen (Laichmulden) absetzt.


Nahrung

Clarias stappersii ernährt sich in seinem natürlichen Lebensraum hauptächlich von Wirbellosen. Ältere Exemplare ernähren sich von Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.