Fischlexikon der Süßwasserfische: Jaguar-Buntbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Jaguar-Buntbarsch
sonst. Name:
Jaguarcichlide
engl. Name:
Jaguar guapote, Jaguar cichlid
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Parachromis managuensis

Einträge:
1858

Info

Der Jaguar-Buntbarsch (Parachromis managuensis), auch "Jaguarcichlide" genannt, auf Englisch "Jaguar guapote" oder "Jaguar cichlid", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung "Parachromis".


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Jaguar-Buntbarsch (Parachromis managuensis)

Jaguar-Buntbarsch

wichtige Merkmale des Jaguar-Buntbarsches:

  • er besitzt einen hochrückigen und seitlich nur wenig abgeflachten Körperbau. Er besitzt ein konkaves Stirnprofil, sein Schwanzstiel ist sehr kurz
  • die Grundfärbung seines Körpers ist silbrig bis golden-grünlich
  • entlang der Rückenlinie und der Körpermitte (auf Augenhöhe) verlaufen horizontale große dunkle Flecken, die bei manchen Exemplaren stark verblassen
  • auch die Flossen sind von zahlreichen dunklen Flecken bedeckt
  • die relativ großen Augen sind gelb-orange umrandet
  • zwischen den Augen und dem Maul befindet sich oftmals ein orangefarbener Bereich. Das oberständige Maul ist weit vorstülpbar, seine fleischigen Lippen sind gut entwickelt. Die großen Kieferzähne der äußeren Reihe sind gebogen
  • bei jungen Exemplaren sind optisch keine Geschlechtsunterschiede feststellbar. Männliche Exemplare können im Alter einen Stirnbuckel entwickeln

Größe

Der Jaguar-Buntbarsch (Parachromis managuensis) kann bis ca. 70 cm lang werden. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 1,6 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Lebensraum des Jaguar-Buntbarsches (Parachromis managuensis) ist Mittelamerika: vom Río Ulúa (Honduras) bis zum Matina River (Costa Rica).

Sein Habitat sind eutrophe Seen mit trübem Wasser und schlammigen Böden. Man findet ihn auch in Teichen mit steinigen oder sandigen Untergründen und in sehr warmen Gewässern mit geringem Sauerstoffgehalt.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 28° C
pH-Wert: 7,0-7,5
Gesamthärte: 10-20°
Wasserregion: unten
Aquarium: mindestens 2,50 m Länge
Schwierigkeitsgrad: wegen seiner Größe nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
Allesfresser: Lebendfutter, Frost- und Trockenfutter, Granulate

Haltung:
Diese Art ist äußerst robust und anpassungsfähig. Sehr ruhiger Fisch, der problemlos mit anderen (nicht zu kleinen!) Arten vergesellschaftet werden kann.

Das Becken sollte nur sparsam bepflanzt sein. Da diese Buntbarsche gerne den Boden durchwühlen, müssen alle Pflanzen z.B. mit großen Steinen (oder Schalen) gesichert werden. Der Beckenboden sollte mit grobem Kies bedeckt sein. Als Versteckmöglichkeiten empfehlen wir (robuste!) Steinaufbauten mit großen Steinen und Platten, auch Wurzeln.

Zucht:
Diese Art wird schon mit ca. 12 cm geschlechtsreif. Sie sind Offenbrüter, die Weibchen legen ihre (ca. 1.000-2.000) orangefarbenen Eier bevorzugt an flachen Steinen ab, wo diese dann vom Männchen befruchtet werden. Beide Elterntiere betreiben Brutpflege und sind in dieser Zeit deutlich aggressiver und territorial.


Fortpflanzung

(siehe unter Aquaristik)


Nahrung

Der Jaguar-Buntbarsch (Parachromis managuensis) ist ein Räuber, der sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Fischen und Makrozoobenthos ernährt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.