Fischlexikon der Süßwasserfische: Ballonkopf-Erdfresser


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Ballonkopf-Erdfresser
sonst. Name:
Paraguay Eartheater
engl. Name:
Argentine humphead
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Gymnogeophagus balzanii

Einträge:
1857

Info

Der Ballonkopf-Erdfresser (Gymnogeophagus balzanii), auf Englisch "Argentine humphead" oder "Paraguay Eartheater", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung Gymnogeophagus.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Ballonkopf-Erdfresser (Gymnogeophagus balzanii)

Ballonkopf-Erdfresser (adultes Weibchen)

Merkmale des Ballonkopf-Erdfressers:

  • sein Körperbau ist nur mäßig gestreckt, hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung seines Körpers ist gräulich bis gelblich. Diese Färbung kann jedoch variieren: so ist bei manchen Exemplaren die obere Körperhälfte gräulich und die untere gelblich gefärbt
  • auf den Körperflanken verlaufen ca. 6-7 dunkle Querbänder vom Rücken bis zum Bauch. Diese Querbänder können unterschiedlich breit ausfallen, bei manchen Exemplaren sind sie nur schwach sichtbar
  • auf der Mitte der Körperflanken sitzt ein markanter dunkler Fleck
  • Männchen entwickeln mit der Zeit einen ausgeprägten Stirnbuckel. Außerdem sind die Spitzen der Rücken-, After- und Bauchflossen der Männchen spitz ausgezogen
  • Männchen werden größer als die Weibchen und sind prächtiger gefärbt als diese

Größe

Der Ballonkopf-Erdfresser (Gymnogeophagus balzanii) wird max. ca. 17-18 cm (Männchen) lang. Weibchen bleiben etwas kleiner.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Ballonkopf-Erdfressers (Gymnogeophagus balzanii) ist Südamerika: das Paraná-Becken in Brasilien, Paraguay und Argentinien. Man findet ihn auch im Rio Uruguay. Sein Habitat sind tiefere, stehende Gewässerzonen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24 °C - 28 °C
pH-Wert: ca. 6,5-7,5
Gesamthärte: 4-18 °dGH
Wasserregion: unten bis Mitte
Beckengröße: ab ca. 120 cm Länge

Fütterung:
Lebendfutter (Insektenlarven, Schnecken), kleines Frostfutter und Trockenfutter, auch etwas pflanzliche Kost

Haltung:
Diese Art sollte vorzugsweise als Paar gehalten werden (oder 1 Männchen mit 2-3 Weibchen). Da diese Fische sehr friedfertig sind und sich gegenüber anderen Arten nicht durchsetzen können, sollte in kleinen Aquarien auf eine Vergesellschaftung mit anderen Arten verzichtet werden. In größeren Aquarien kann er mit anderen friedlichen Arten (z.B. Buntbarschen, Salmlern oder Welsen) vergesellschaftet werden.

Der Untergrund des Beckens sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen und viele Versteckmöglichkeiten bieten. Auch flache Steine oder Höhlen sollten zur Eiablage vorhanden sein.

Zucht:
Diese Buntbarsche sind Offenbrüter. Während der Balz nimmt das Männchen Bodensubstrat in den Mund, kaut es durch und spuckt es wieder aus. Das Weibchen legt ihre (bis zu ca. 500) Eier bevorzugt auf flachen Oberflächen wie Steinen ab, jedoch auch in Höhlen. Nach der Befruchtung der Eier verjagt das Weibchen das Männchen. Brutpflege wird ausschließlich durch die Mutter betrieben, die während dieser Phase äußerst aggressiv ist. Bis zum Freischwimmen der Fischlarven nimmt die Mutter keine Nahrung auf. Jungfische können mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik")


Nahrung

Der Ballonkopf-Erdfresser (Gymnogeophagus balzanii) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton, kleinen Insektenlarven, Würmern und kleinen Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.