Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Dunklen Erdfressers (Gymnogeophagus gymnogenys) ist Südamerika: Laguna dos Patos und die Lagoa Mirim Drainagen in Brasilien und Uruguay.
Aquaristik-Info
Temperatur: 17 °C - 29 °C
pH-Wert: ca. 7,0-8,2
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Wasserregion: unten bis Mitte
Beckengröße: ab ca. 110 cm Länge
Fütterung:
Lebendfutter (Insektenlarven, Schnecken), kleines Frostfutter und Trockenfutter, auch etwas pflanzliche Kost
Haltung:
Diese Art sollte vorzugsweise in einer Gruppe mit 1 Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Da diese Fische sehr friedfertig sind und sich gegenüber anderen Arten nicht durchsetzen können, sollte in kleinen Aquarien auf eine Vergesellschaftung mit anderen Arten verzichtet werden. In größeren Aquarien kann er mit anderen friedlichen Arten (z.B. Buntbarschen, Salmlern oder Welsen) vergesellschaftet werden. . Diese Art ist äußerst robust und anpassungsfähig.
Der Untergrund des Beckens sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen und viele Versteckmöglichkeiten bieten. Auch flache Steine oder Höhlen sollten zur Eiablage vorhanden sein. Eine teilweise dichte Randbepflanzung wird empfohlen (z.B. mit der Uruguay-Schwertpflanze (Echinodorus uruguayensis)).
Zucht:
Das Weibchen legt ihre Eier bevorzugt auf flachen Oberflächen wie Steinen ab, jedoch auch in Höhlen oder direkt auf dem Bodensubstrat. Bis zum Freischwimmen der Fischlarven nimmt die Mutter keine Nahrung auf. Jungfische können mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.