Fischlexikon der Süßwasserfische: Oreochromis andersonii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Oreochromis andersonii
sonst. Name:
Tilapia andersonii
engl. Name:
Three spotted tilapia
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Oreochromis andersonii

Einträge:
1857

Info

Oreochromis andersonii ist Süß- und Brackwasserfisch aus der Gattung Oreochromis und der Familie der Buntbarsche (Cichlidae). Oreochromis andersonii stammt aus Afrika und erreicht eine Länge von etwa 61 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Three spotted tilapia", Synonyme für diese Art sind Chromys andersonii und Tilapia andersonii. Dieser Fisch ist ein beliebter Speisefisch und auch bei Sportanglern sehr beliebt.


Maximales Alter

Oreochromis andersonii kann maximal etwa 13 Jahre alt werden.


Merkmale

Oreochromis andersonii

Oreochromis andersonii

wichtige Merkmale von Oreochromis andersonii:

  • der Körperbau von Oreochromis andersonii ist leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
  • seine Schnauze ist relativ lang, bei adulten Männchen entwickelt sich aufgrund der vergrößerten Kiefer eine spitze, entenschnabelartige Schnauze mit einer konkaven Stirn und hervorstehenden Zähnen. Bei jungen Exemplaren ist die Stirn konvex
  • die Grundfärbung dieser Art variiert von silbrig-grau über gräulich-grünlich bis gelblich-braun
  • auf den Körperflanken verlaufen etwa 5-6 diffuse Querbänder, die bei manchen Exemplaren nicht sichtbar sind
  • außerhalb der Paarungszeit zeigen sich mittig auf den Körperflanken eine horizontale Anordnung von 3-4 dunklen Flecken
  • Männchen von Oreochromis andersonii zeigen während der Paarungszeit eine dunklere Körperfärbung und rötliche Bereiche auf den Körperflanken, dem Rücken und am Kopf
  • die Schuppen sind dunkel umrandet und bilden ein netzartiges Muster
  • die Schwanzflosse endet leicht konkav und besitzt meistens einen breiten roten Rand
  • Flossenformel: D XV-XVIII/11-15, A III/9-13
  • Schuppenformel: SL 31-35 (32-33)
  • Wirbelzahl: 30-32

Größe

Oreochromis andersonii wird maximal etwa 61 cm lang. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 4,7 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Oreochromis andersonii ist Afrika: Lake Ngami, der Okavango, Kunene River (Angola), der obere Sambesi, der Kafue River (Sambia), der mittlere Sambesi, Lake Kariba und die Cahora-Bassa-Talsperre (12°S - 21°S).

Das Habitat von Oreochromis andersonii sind sumpfige Bereiche sowie auch schnell fließende Flüsse. Er toleriert auch Brackwasser. Normalerweise bevorzugt diese Art jedoch langsam fließende oder stehende Gewässer. Junge Exemplare bevorzugen Bereiche mit dichter Vegetation in Ufernähe. Große Tümpel, die von Nilpferden genutzt werden, sind beliebte Rückzugsorte dieser Art. Diese Art ist hauptsächlich tagaktiv.


Fortpflanzung

Oreochromis andersonii sind ovophiler Maulbrüter. Weitere Informationen über die Fortpflanzung dieser Buntbarsche findet ihr in der Beschreibung der Gattung Oreochromis.


Nahrung

Oreochromis andersonii ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Phytoplankton und Algen (z.B. Kieselalgen), manchmal auch von Zooplankton. Größere Exemplare fressen auch Insektenlarven und andere Wirbellose.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.