Fortpflanzung
Oreochromis lidole ist ein maternale Maulbrüter. Diese Fischart scheint in kleineren Gewässern schneller geschlechtsreif zu werden als in größeren. Die Paarungszeit findet meistens während der heißen Jahreszeit von Oktober bis Januar statt.
Abgelaicht wird in klaren Gewässerbereichen in Wassertiefen von ca. 20-50 m über sandigen oder felsigen Untergründen. Territoriale Männchen bauen dort ein Nest im Sand mit einem charakteristischen Laichkegel in der Mitte des Nestes. Weibchen bilden während der Paarungszeit große Schulen, die mehrere hundert Exemplare umfassen können. Die Weibchen laichen in diesen Nestern ab und nehmen die Eier danach sofort in ihr Maul auf.
Da die Männchen während der Paarungszeit speziell geformte Anhänge an der Genitalpapille ausbilden und die Weibchen diese für Eier halten, schnappen Sie danach und das Männchen besamt bei diesem Vorgang die Eier, die das Weibchen bereits in das Maul aufgenommen hat.
Die Weibchen schwimmen danach mit den befruchteten Eiern im Maul ins Freiwasser und verbleiben dort, bis die Fischlarven ihren Dottersack verloren haben. Während dieser Zeit nehmen die Weibchen fast keine Nahrung zu sich.
Die Weibchen schwimmen danach mit der Fischbrut in trübere (eutrophe), küstennahe Bereiche, spucken dort die Jungfische aus, damit diese Phytoplankton fressen können. Bei drohender Gefahr schwimmen die Jungfische sofort ins Maul der Mutter zurück. Die Weibchen beschützen die (bis 700) Jungfische bis zu einer Größe von ca. 52 mm.
Weitere Informationen über die Fortpflanzung dieser Buntbarsche findet ihr in der Beschreibung der Gattung Oreochromis.