Fischlexikon der Süßwasserfische: Marakeli-Buntbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni)
Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni)
deut. Name:
Marakeli-Buntbarsch
sonst. Name:
Madagaskar-Glitterbuntbarsch
engl. Name:
Paratilapia polleni
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Paratilapia polleni

Einträge:
1858

Info

Der Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni, Syn.: Paracara), auch "Madagaskar-Glitterbuntbarsch", "Fimanga-Buntbarsch" oder "Pollenbuntbarsch" genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Gattung Paratilapia. Der Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni) kommt endemisch in Madagaskar vor.

Von der einheimischen Bevölkerung wird dieser Fisch "Marakely" genannt. Diese Art gilt nach Angaben der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) als gefährdet.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale des Marakeli-Buntbarsches:

  • der Körperbau ist hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung adulter (erwachsener) Exemplare ist schwarz, jüngere Exemplare sind meistens bräunlich. Diese Färbung kann variieren
  • sein kompletter Körper einschließlich Kopf und der Flossen sind mit schimmernden hellen Flecken bedeckt. Diese sind in der Regel rund, können jedoch (besonders auf dem Kopf) auch linienförmig verlaufen
  • der Kopf ist groß, das Maul endständig bis leicht oberständig
  • adulte (erwachsene) Männchen können einen Stirnbuckel ausbilden
  • Männchen werden etwas größer als die Weibchen

Größe

Der Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni) wird maximal ca. 30 cm (Männchen) lang. Weibchen bleiben etwas kleiner.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Marakeli-Buntbarsches (Paratilapia polleni) ist Afrika: er kommt dort endemisch in Madagaskar vor (13°S - 26°S). Sein Habitat sind langsam fließende Flüsse und Bäche (auch Brackwasser) und stehende Gewässer, wo er sich gerne zwischen Totholz versteckt.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesamthärte: 2°-15°
Wasserregion: unten, Mitte
Aquarium: ab ca. 750 Liter, mindestens 150 cm Kantenlänge

Fütterung:
Lebendfutter (Insektenlarven, Wirbellose) und Trockenfutter, Frostfutter, Granulate

Haltung:
Das Becken sollte einen dunklen Untergrund (Sand, Kies) und eine dichte Randbepflanzung enthalten. Außerdem werden viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Steinaufbauten) benötigt.

Diese Art ist relativ friedlich, reagiert jedoch manchmal aggressiv auf gleichgeschlechtliche Artgenossen (besonders bei zu kleinen Becken). Wir empfehlen eine Gruppenhaltung (in großen Becken!) mit 4-6 Tieren.

Zucht:
Der Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni) ist ein monogamer Substratlaicher und wird mit ca. 1 Jahr geschlechtsreif. Das Weibchen laicht ihre klebrigen Eier in der Regel in Gruben oder auf Steinen ab, wo diese kleine "Eier-Trauben" bilden. Ein Gelege kann mehrere tausend Eier umfassen.

Beide Elternfische betreiben Brutpflege. Die Fischlarven schlüpfen nach ca. 2 Tagen und schwimmen nach weiteren 4-5 Tagen frei. Sie können dann mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik-Info")


Nahrung

Der Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von aquatischen Wirbellosen, Anflugnahrung (Insekten an der Wasseroberfläche), Fischbrut und kleinen Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.