Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Marakeli-Buntbarsches (Paratilapia polleni) ist Afrika: er kommt dort endemisch in Madagaskar vor (13°S - 26°S). Sein Habitat sind langsam fließende Flüsse und Bäche (auch Brackwasser) und stehende Gewässer, wo er sich gerne zwischen Totholz versteckt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,5-7,5
Gesamthärte: 2°-15°
Wasserregion: unten, Mitte
Aquarium: ab ca. 750 Liter, mindestens 150 cm Kantenlänge
Fütterung:
Lebendfutter (Insektenlarven, Wirbellose) und Trockenfutter, Frostfutter, Granulate
Haltung:
Das Becken sollte einen dunklen Untergrund (Sand, Kies) und eine dichte Randbepflanzung enthalten. Außerdem werden viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Steinaufbauten) benötigt.
Diese Art ist relativ friedlich, reagiert jedoch manchmal aggressiv auf gleichgeschlechtliche Artgenossen (besonders bei zu kleinen Becken). Wir empfehlen eine Gruppenhaltung (in großen Becken!) mit 4-6 Tieren.
Zucht:
Der Marakeli-Buntbarsch (Paratilapia polleni) ist ein monogamer Substratlaicher und wird mit ca. 1 Jahr geschlechtsreif. Das Weibchen laicht ihre klebrigen Eier in der Regel in Gruben oder auf Steinen ab, wo diese kleine "Eier-Trauben" bilden. Ein Gelege kann mehrere tausend Eier umfassen.
Beide Elternfische betreiben Brutpflege. Die Fischlarven schlüpfen nach ca. 2 Tagen und schwimmen nach weiteren 4-5 Tagen frei. Sie können dann mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.