Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Osphronemus laticlavius ist Asien: er kommt dort in Malaysia und Indonesien vor. Sein Habitat sind wahrscheinlich Flüsse mit wenig Strömung, auch Überschwemmungsgebiete.
Aquaristik-Info
Temperatur: 21 - 30 °C
pH-Wert: 6,5-8,0
Gesamthärte: 5 - 25 °dGH
Wasserregion: Mitte, oben
Aquarium: mindestens 650-700 Liter (absolutes Minimum, besser größer)
Fütterung:
Allesfresser: Pellets, Frostfutter, Gemüse (viel Gemüse verfüttern, da er hauptsächlich ein Pflanzenfresser ist)
Haltung:
Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten wie z.B. Felsaufbauten, Wurzeln oder Hölzer (Moorhölzer) enthalten. Der Beckenboden sollte aus einer Sandschicht bestehen, das Becken sollte außerdem bepflanzt werden. Auch Schwimmpflanzen zur Dämpfung des Lichtes sollten vorhanden sein. Er Sollte nur mit großen Arten vergesellschaftet werden, kleine Fische können gefressen werden. Da Osphronemus laticlavius, wie alle Labyrinthfische, auch atmosphärische Luft atmen kann, muss nicht zu sehr auf die Wasserqualität geachtet werden.
Wenn das Becken zu klein ist, können erwachsene Osphronemus laticlavius sehr aggressiv werden. Ansonsten ist diese Art eher friedlich.
Zucht:
Über Zuchterfolge von Osphronemus laticlavius im Aquarium ist uns zurzeit nichts bekannt.