Fischlexikon der Süßwasserfische: Hundezahnsalmler, Vampirsalmler, Payara


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Hundezahnsalmler, Vampirsalmler, Payara
sonst. Name:
Vampirsalmler
engl. Name:
Hydrolycus armatus
Ordnung:
 
(Salmlerartige)
Familie:
 
(Wolfssalmler)
Gattung+Art:
Hydrolycus armatus

Einträge:
1857

Info

Der Hundezahnsalmler (Hydrolycus armatus), auch "Vampirsalmler" genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Wolfssalmler. Der Hundezahnsalmler stammt aus dem tropischen Südamerika und kann ca. 150 cm lang und ca. 20 kg schwer werden.

Die spanische Bezeichnung für diesen Fisch lautet "Payara". Bei Sportanglern ist der Hundezahnsalmler wegen seiner Kampstärke beim Drill sehr beliebt.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Hundezahnsalmlers (Hydrolycus armatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Hundezahnsalmler (Hydrolycus armatus)

Hundezahnsalmler (Hydrolycus armatus)

wichtige Merkmale des Hundezahnsalmlers:

  • der Hundezahnsalmler besitzt einen langgestreckten und stromlinienförmigen Körperbau
  • sein massiver Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper relativ kurz
  • die Körperfärbung des Hundezahnsalmlers ist silbrig-gräulich bis silbrig-bläulich auf dem Rücken und den Körperflanken, die Bauchseite darunter ist silbrig-weißlich gefärbt
  • auf der oberen Körperhälfte können sich vereinzelte helle Punkte zeigen
  • bei erwachsenen Exemplaren sind die Schwanzflossenbasis und die Afterflosse blass-gelb gefärbt. Beide Flossen besitzen außerdem einen relativ breiten schwärzlichen Saum mit einem feinen weißen Außenrand
  • charakteristisch für diese Art sind die langen Fangzähne vorne am Unterkiefer. Diese können bei großen Exemplaren eine Länge von 5 cm erreichen
  • entlang der Seitenlinie des Hundezahnsalmlers verläuft eine relativ gerade Linie, welche oben dunkel und darunter hell gefärbt ist

Größe

Der Hundezahnsalmler (Hydrolycus armatus) wird maximal ca. 150 cm lang, die durchschnittliche Länge beträgt ungefähr 50-70 cm. Dieser Fisch kann ca. 20 kg schwer werden.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Hundezahnsalmler (Hydrolycus armatus) stammt aus Südamerika: dort lebt er im Amazonas-und Orinoco-Becken. Sein Habitat sind Bereiche mit starker Strömung. Dort lauert er vorzugsweise in ausgespülten Gumpen von Wasserfällen oder Stromschnellen auf seine Beutefische.

Der Hundezahnsalmler wurde jedoch auch schon in künstlich aufgestauten Seen wie z.B. dem Guri-Stausee (Venezuela) gefunden. Juvenile Exemplare leben vermutlich in kleineren Nebenflüssen und überschwemmten Bereichen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24 °C - 28 °C
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-15 °dH
Wasserregion: unten - mitte
Aquarium: wegen seiner Größe für Heimaquarien nicht geeignet

Haltung:
Äußerst aggressive Art, besonders gegen Artgenossen und ähnliche Arten


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Hundezahnsalmlers (Hydrolycus armatus) liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Populationen aus Flüssen (fluviale Populationen) vermehren sich zwischen November und April. Diese Art erlangt die Geschlechtsreife mit einer Länge von ca. 25 cm.


Nahrung

Der Hundezahnsalmler (Hydrolycus armatus) ist ein Raubfisch und ernährt sich in freier Natur von Fischen. Seine bevorzugten Beutefische sind Piranhas und andere Salmlerarten.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.