Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Langflossensalmler (Bryconalestes longipinnis) stammt aus Afrika: dort lebt er in (Süß-) Gewässern entlang der atlantischen Grenze des afrikanischen Kontinents von Gambia bis zur Demokratischen Republik. Sein Habitat sind hauptsächlich obere und untere Flussläufe, manchmal dringt er sogar bis ins Brackwasser der Flussmündungen vor.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: < 10-15 °dGH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ca. 250 Liter
Schwierigkeitsgrad: normal
Fütterung:
Allesfresser, Lebend-, Frost- und Trockenfutter (z.B. Mückenlarven, Insekten)
Haltung:
Das Becken sollte eine dichte Randbepflanzung, jedoch auch genügend freien Schwimmraum aufweisen. Der Boden des Beckens sollte mit feinem, dunklem Kies und einigen Steinen bedeckt sein. Auch sollten genügend Versteckmöglichkeiten (Höhlenverstecke oder Wurzeln) vorhanden sein. Eine helle Beleuchtung und eine leichte Strömung werden empfohlen. Als Schwarmfisch sollte er in einer Gruppe von ca. 6-10 Tieren gehalten werden.
Zucht:
Das Zuchtbecken sollte groß sein und eine Wassertemperatur von 26-28 °C besitzen. Um die Laichbereitschaft zu stimulieren, sollten die Fische mit ausreichend Lebendfutter (Insekten, auch Spinnen) gefüttert werden. Langflossensalmler sind Freilaicher und betreiben keine Brutpflege.
Das Zuchtbecken sollte mit 1 Paar oder 1 Männchen und 2-3 Weibchen besetzt werden. Ein Weibchen kann 2-3.000 (nicht klebrige) Eier legen. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 1 Woche.