Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Rotschwanzbärbling stammt aus Asien, wo er im Mekong-, Chao Phraya- und Mae Klong-Becken lebt. Er wurde auch auf der auf der nördlichen Malaiischen Halbinsel gefunden.
Sein Habitat sind kleine Bäche, Abflusskanäle, Sümpfe und Teiche mit meist trübem und langsam fließendem oder stehendem Wasser mit Wassertiefen bis maximal 2 m. Man findet ihn auch in überfluteten Bereichen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 2°-12° dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 80 Liter
Schwierigkeit: Haltung einfach
Fütterung:
Allesfresser: vorzugsweise kleines Lebendfutter, auch Frost- und Trockenfutter
Haltung:
Der Rotschwanzbärbling sollte in einer Gruppe von mindestens 8-10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte eine üppige Randbepflanzung, viel freien Schwimmraum und einige Versteckmöglichkeiten enthalten. Der Rotschwanzbärbling lässt sich gut mit anderen friedlichen Arten vergesellschaften. Da Rotschwanzbärblinge gerne aus dem Wasser springen, sollte das Becken gut abgedeckt werden.
Zucht:
Das Zuchtbecken sollte sauberes, weiches und leicht saures Wasser enthalten. Der Wasserstand sollte max. 20 cm betragen. Wichtig ist auch eine üppige Bepflanzung und einige Schwimmpflanzen zur Abdunkelung des Beckens.
Rotschwanzbärbling sind Freilaicher. Nach dem Ablaichen der Eier sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden (Laichräuber). Die Jungfische können zunächst mit Infusorien und feinem Tümpelfutter (auch Staubfutter) gefüttert werden.