Fischlexikon der Süßwasserfische: Gymnogeophagus terrapurpura


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Gymnogeophagus terrapurpura (Gymnogeophagus terrapurpura)
Gymnogeophagus terrapurpura (Gymnogeophagus terrapurpura)
deut. Name:
Gymnogeophagus terrapurpura
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Gymnogeophagus terrapurpura
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Gymnogeophagus terrapurpura

Einträge:
1857

Info

Gymnogeophagus terrapurpura ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und der Unterfamilie "Cichlinae". Gymnogeophagus terrapurpura stammt aus Südamerika, wo er in der "Laguna del Diario" und "Laguna del molle" in Uruguay (Maldonado) vorkommt. Er wird ca. 10-12 cm lang.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Gymnogeophagus terrapurpura beträgt ca. 9 Jahre.


Merkmale

Merkmale von Gymnogeophagus terrapurpura:

  • der Körper von Gymnogeophagus terrapurpura ist nur mäßig gestreckt, hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung von Gymnogeophagus terrapurpura ist hell Beige, der Rücken ist Olivgrün gefärbt
  • auf den Körperflanken verlaufen ca. 7 diffuse Querbinden, die manchmal gar nicht sichtbar sind. Die erste dieser Querbinden verläuft senkrecht durch die Augen, die 4. Querbinde läuft durch den schwarzen Fleck auf den Körperseiten, der links und rechts von leuchtend gelben Bereichen umrandet ist (hauptsächlich bei den weiblichen Exemplaren)
  • im hinteren Körperbereich verlaufen von dem schwarzen Fleck bis zur Schwanzflossenbasis 6-8 horizontale (gepunktete) und leuchtend blau gefärbte Linien
  • die Schuppen zwischen diesen Linien zeigen rote Flecken
  • die Bauchseite und die Unterseite des Kopfes von Gymnogeophagus terrapurpura sind weißlich, Teile des Kopfes und die Kiemendeckel sind gelblich gefärbt
  • unter und vor den Augen zeigen sich hellblaue Striche
  • die Grundfärbung der Schwanzflosse ist Gelb, der obere und untere Rand sind rot gefärbt. Auf der Schwanzflosse zeigen sich längliche hellblaue Flecken zwischen den Flossenstrahlen
  • die Bauchflossen sind vorne dunkel, im hinteren Beriech gelblich bis orange gefärbt
  • die Brustflossen von Gymnogeophagus terrapurpura sind gelblich gefärbt
  • Männchen werden größer als die Weibchen

Größe

Die maximale Größe von Gymnogeophagus terrapurpura beträgt ca. 12 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Gymnogeophagus terrapurpura stammt aus Südamerika, wo er in der "Laguna del Diario" und "Laguna del molle" in Uruguay (Maldonado) vorkommt.

Sein Habitat sind verschiedene Gewässerbereiche: flache Lagunen, überschwemmte Bereiche, schmale Bäche und beruhigte Bereiche von großen Flüssen. Der Gewässergrund kann weich oder auch felsig sein.


Aquaristik-Info

Temperatur: 20-26 °C (im Winter bitte Temperatur auf 16-18 °C absenken)
pH-Wert: ca. 7,0-8,0
Gesamthärte: 2 - 12 °dH
Wasserregion: unten bis Mitte
Aquarium: ab ca. 110 cm Beckenlänge
Schwierigkeit: einfach, Zucht mittel

Fütterung:
Allesfresser. Lebend-, Frost-, Flockenfutter, Granulate (bitte abwechslungsreich ernähren!)

Haltung:
Wir empfehlen die paarweise Haltung in einem gut strukturierten Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. Für die Zucht sollten unbedingt Bruthöhlen (z.B. ein umgestülpter Blumentopf mit seitlicher Öffnung) vorhanden sein. Der Beckenboden sollte mit Sand oder feinem Kies bedeckt sein. Zur Bepflanzung sollten robustere Pflanzen wie z.B. Vallisnerien, Javafarne oder Anubias gewählt werden. Während der Paarungszeit werden die Männchen aggressiv, ansonsten ist diese Art friedlich. Das Wasser sollte klar und nährstoffarm sein.


Fortpflanzung

Laichzeit ist von November bis Februar. Arten der Gattung Gymnogeophagus sind Offenbrüter, die in der Regel ihre Eier in Höhlen ablaichen. Der Schlupf der Fischlarven erfolgt, je nach Wassertemperatur, nach ca. 2,5 Tagen. Die Jungfische können mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.

Beide Elternfische betreiben vor und nach dem Schlupf für mehrere Wochen Brutpflege. Das Männchen verteidigt energisch das Brutrevier. Während der Laichzeit verblasst die Färbung der Weibchen (sie nehmen eine Tarnfärbung an).


Nahrung

Der Gymnogeophagus terrapurpura ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich von kleinen Krebstieren, Insekten und Würmern, jedoch auch von pflanzlicher Nahrung.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.