Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Dunkelbäuchige Schlangenkopffisch (Parachanna obscura) stammt aus Afrika: dort ist er vom Senegal über das Tschad-System bis zu den Einzugsgebieten des Nils und des Kongos weit verbreitet. Man findet ihn auch in den Flussbecken des Volta und des Niger und vielen Flussbecken der Küstengebiete in Westafrika. Auch im unteren Guinea findet man ihn in Küstengebieten (14°N - 3°S).
Sein Habitat sind die Randbereiche der Gewässer mit dichter Vegetation. Auch dieser Schlangenkopffisch verträgt eine sehr niedrige Sauerstoffkonzentration und hohe Wassertemperaturen bis ca. 36 °C. In Trockenzeiten vergräbt er sich im Schlick und kann so die Trockenphasen überleben. Ein Labyrinthorgan im Kiemenraum ermöglicht es ihm, atmosphärische Luft zu atmen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 26 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,5
Gesamthärte: bis 5-20 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 180 x 60 x (50-60) cm
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Lebendfutter und Frostfutter: Fische, Insekten, Würmer, größeres Frostfutter, Fischfetzen, Garnelen
Haltung/Zucht:
Der Dunkelbäuchige Schlangenkopffisch verweigert bei einer Nahrungsumstellung oftmals die Nahrungsaufnahme. Gegenüber anderen Arten verhalten sich diese Schlangenköpfe recht friedlich (solange diese groß genug sind, um nicht gefressen zu werden).
Der Dunkelbäuchige Schlangenkopffisch ist ein Offenbrüter. Während der Paarungszeit sind die Fische äußerst aggressiv und bissig. Die Jungfische sind kannibalisch!
Weitere Informationen zur Haltung und Zucht dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Parachanna".