Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Horadandia atukorali ist stammt aus Asien, wo dieser Bärbling in Sri Lanka lebt. Sein Habitat sind stehende oder sehr langsam fließende Gewässer, Sümpfe, Teiche, Reisfelder oder überschwemmte Gebiete. Dieser Bärbling wurde auch in schwach salzhaltigen Mangrovensümpfen gefunden.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 27 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: bis 2-12° dH
Aquarium: ab ca. 60 Liter
Wasserregion: Mitte
Schwierigkeit: normal
Fütterung:
Artemia, Cyclops, kleine Mückenlarven, Frostfutter
Haltung:
Horadandia atukorali sollte in einer Gruppe von ca. 10 Tieren gehalten werden. Das Becken sollte eine üppige Randbepflanzung, viel freien Schwimmraum und einige Versteckmöglichkeiten enthalten. Horadandia atukorali lässt sich gut mit anderen friedlichen Arten wie z.B. Microdevario kubotai vergesellschaften. Die Beckenbeleuchtung sollte mit Schwimmpflanzen gedämpft werden. Wir empfehlen außerdem regelmäßige Wasserwechsel.
Zucht:
Horadandia atukorali ist ein Freilaicher und betreibt keine Brutpflege. Das Zuchtbecken sollte eine dichte Moosschicht oder feinfidrige Pflanzen wie z.B. Javamoos als Laichsubstrat enthalten. Da diese Bärblinge Laichräuber sind, sollte das Zuchtbecken einen Laichrost enthalten oder die Elternfische müssen nach dem Ablaichen aus dem Zuchtbecken entfernt werden.
Der Schlupf der Fischlarven erfolgt nach ca. 48-54 Stunden. Die sehr kleinen Fischlarven können anfangs mit Infusorien oder Staubfutter und später mit Artemia-Nauplien gefüttert werden. Bei guter Fütterung wachsen die Jungfische schnell heran und sind nach 3-4 Monaten fast so groß wie die Elternfische.