Fischlexikon der Süßwasserfische: Spatuloricaria atratoensis


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Spatuloricaria atratoensis
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Spatuloricaria atratoensis
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Harnischwelse)
Gattung+Art:
Spatuloricaria atratoensis

Einträge:
1857

Info

Spatuloricaria atratoensis ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae). Spatuloricaria atratoensis stammt aus Südamerika und erreicht eine maximale Länge von ungefähr 38 cm.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Spatuloricaria atratoensis ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Spatuloricaria atratoensis

Spatuloricaria atratoensis (Draufsicht)

wichtige Merkmale von Spatuloricaria atratoensis:

  • Spatuloricaria atratoensis besitzt die typische Harnischwelsgestalt: der Körper ist im vorderen Bereich etwas stärker und wird in Richtung Schwanzflosse immer schlanker
  • charakteristisch für die Gattung Spatuloricaria sind die sehr schwach entwickelten Knochenplatten auf der Unterseite des Körpers
  • bei adulten Männchen von Spatuloricaria atratoensis sind die äußeren Ränder des Kopfes mit langen und dichten Borsten besetzt
  • außerdem sind die Hartstrahlen der Brust- und Bauchflossen sind mit Stacheln besetzt
  • der obere Flossenstrahl der Schwanzflosse ist fadenförmig verlängert
  • die Zähne von Spatuloricaria atratoensis sind lang und dünn. Die Zähne der männlichen Exemplare haben eine löffelförmige Zahnkrone, die der Weibchen sind oben schmal

Größe

Spatuloricaria atratoensis wird maximal ungefähr 38 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Spatuloricaria atratoensis stammt aus Südamerika: dort lebt er im Einzugsgebiet des Atrato Flusses im nordwestlichen Kolumbien. Sein Habitat sind schnellfließende und sauerstoffreiche Bereiche mit felsigen oder sandigen Untergründen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 20-25 °C
pH-Wert: ca. 6,5-7,5
Gesamthärte: bis 2-15 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ca. 180 cm Beckenlänge

Fütterung:
Insektenfresser

Haltung:
Dieser Gebirgsbachharnischwels sollte in kleinen Gruppen gehalten werden, jedoch ist auch eine Einzelhaltung möglich.

Wichtig sind eine gute Sauerstoffversorgung und eine stärkere Wasserbewegung. Dies kann durch den Einsatz einer Strömungspumpe erreicht werden. Auch eine stärkere Filterung ist empfehlenswert und es sollte ein wöchentlicher Teilwasserwechsel durchgeführt werden.

Das Becken sollte gut strukturiert sein und ausreichende Versteckmöglichkeiten wie Wurzelverstecke, Steinaufbauten oder sonstige Höhlen (z.B. Tonröhren) bieten. Der Beckenboden sollte aus Sand oder feinerem Kies bestehen. Der Sand sollte nicht scharfkantig sein, damit sich dieser Wels nicht verletzt. Es sollte auch etwas Moorkienholz vorhanden sein, dies ist bei dieser Gattung jedoch nicht unbedingt notwendig.

Spatuloricaria atratoensis ist ein friedlicher Fisch, der problemlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden kann.

Zucht:
Dieser Wels wurde schon erfolgreich im Aquarium gezüchtet.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Spatuloricaria atratoensis liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Harnischwelse sind Haft- und Substratlaicher. Das Weibchen klebt ihre Eier in Höhlen und unter Wurzeln in Laichballen ab. Die Brutpflege übernimmt der Milchner (Männchen).


Nahrung

Spatuloricaria atratoensis ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Insekten.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.