Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Flaggensalmler (Hemigrammus ulreyi) stammt aus Südamerika, wo er im Flussbecken des Río Paraguay und im Mato Grosso-Gebiet vorkommt. Sein Habitat sind Flüsse mit nur schwacher Strömung und deren Nebenarme.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23° C - 27° C
pH-Wert: 6,0 - 7,0
Gesamthärte: 3-12 °dH
Wasserregion: mitte
Aquarium: ab ca. 70 Liter (für eine kleine Gruppe)
Schwierigkeitsgrad: einfach
Fütterung:
Allesfresser: feines Lebendfutter (Daphinen, Artemia, Blutwürmer), Frostfutter, Granulate und Trockenfutter
Haltung:
Der Flaggensalmler sollte in einer Gruppe mit mindestens 8-10 Tieren gehalten werden. Das (Schwarzwasser-) Becken sollte eine Torffilterung und eine Randbepflanzung aufweisen. Auch sollte genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Es sollten auch genügend Versteckmöglichkeiten (Holz, Wurzeln) vorhanden sein. Das Wasser sollte unbedingt sauber sein, der Nitratgehalt sollte nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l betragen.
Einige Schwimmpflanzen sind von Vorteil, da dieser Fisch kein allzu helles Licht liebt. Dieser Fisch lässt sich problemlos mit anderen (ruhigen und friedlichen) Arten wie z.B. kleinen Salmlern oder Panzerwelsen vergesellschaften. Gedämpftes Licht und ein dunkler Boden sorgen dafür, dass die Farben der Männchen besser zur Geltung kommen.
Zucht:
Der Flaggensalmler ist ein Freilaicher. Das Wasser des Zuchtbeckens sollte klar, weich (Härte unter 5° dH) und sauer (pH-Wert ca. 5,5-6,5) sein, die Wassertemperatur sollte 26° C - 28° C betragen. Es sollte dicht mit feinfiedrigen Wasserpflanzen (z.B. Javamoos) bepflanzt sein. Das Wasser sollte unbedingt sauber sein, der Nitratgehalt sollte nicht höher als 20 mg/l und der Nitritgehalt nicht höher als 0,1 mg/l betragen.
Dieses Zuchtbecken sollte vorzugsweise mit ca. 6 Weibchen und Männchen besetzt werden. Die Fische im Zuchtbecken sollten kräftig mit Lebendfutter (z.B. schwarzen Mückenlarven) gefüttert werden. Das Ablaichen erfolgt meistens zwischen den Pflanzen oder über dem Moos.
Nach dem Ablaichen der Eier sollten die Elternfische aus dem Zuchtbecken entfernt werden (Laichräuber) oder das Zuchtbecken muss mit einem Laichrost ausgestattet werden.
Die Fischlarven schlüpfen, je nach Wassertemperatur, nach 24-30 Stunden und schwimmen nach ca. 3 Tagen frei. Sie können zunächst mit Staubfutter und danach mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden. Da die Eier und die Fischlarven nach dem Schlupf sehr lichtempfindlich sind, sollte das Zuchtbecken zunächst dunkel gehalten werden.