Fischlexikon der Süßwasserfische: Dayis-Raubglassalmler


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Dayis-Raubglassalmler (Roeboides dayi)
Dayis-Raubglassalmler (Roeboides dayi)
deut. Name:
Dayis-Raubglassalmler
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Roeboides dayi
Ordnung:
 
(Salmlerartige)
Familie:
 
(Echte Salmler)
Gattung+Art:
Roeboides dayi

Einträge:
1857

Info

Der Dayis-Raubglassalmler (Roeboides dayi) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Echten Salmler. Der Dayis-Raubglassalmler stammt aus Mittel- und Südamerika und kann eine maximale Länge von ca. 13 cm erreichen.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Dayis-Raubglassalmlers (Roeboides dayi) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Dayis-Raubglassalmlers:

  • der Dayis-Raubglassalmler besitzt einen langgestreckten, hochrückigen und seitlich stark abgeflachten Körperbau
  • seine Grundfärbung variiert von silbrig-gräulich bis bräunlich, manchmal mit einem grünlichen Schimmer
  • über die Körperflanken verläuft eine dunkle horizontale Linie von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzflossenwurzel
  • auf den Schultern sitzt ein schwarzer Fleck
  • über die Schwanzflossenbasis verläuft ein schwärzliches Querband
  • das Schlüsselbein (Clavicula) des Dayis-Raubglassalmlers besitzt einen Stachel
  • der Ansatz der Rückenflosse ist etwa über dem Ansatz der sehr langen Afterflosse
  • bei Männchen läuft die Rückenflosse oben spitz zu
  • der Schwanzflossenansatz ist oftmals rot gefärbt, auch die Rückenflosse und Afterflosse kann schwach rötliche Einfärbungen zeigen
  • eine Fettflosse ist vorhanden
  • die Schwanzflosse des Dayis-Raubglassalmlers ist tief eingekerbt, der untere Schwanzflossenlobus ist etwas länger als der obere
  • auf dem recht kurzen Kopf sitzen relativ große Augen
  • der Dayis-Raubglassalmler besitzt außerhalb des Mauls kleine Zähne, die auch bei geschlossenem Maul sichtbar sind. Damit raspelt er Schuppen von anderen Fischen ab
  • Männchen sind schlanker als die Weibchen
  • der Dayis-Raubglassalmler schwimmt in einer schrägen Körperhaltung mit dem Kopf nach unten

Größe

Der Dayis-Raubglassalmler (Roeboides dayi) wird maximal ca. 13 cm lang und ca. 25 g schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Dayis-Raubglassalmler (Roeboides dayi) stammt aus Mittel- und Südamerika, wo er in Flüssen der Atlantikentwässerung im äußersten Nordosten Panamas, in der Region San Blas (Karibik) und dem Atrato-Einzugsgebiet (Kolumbien) bis zum Magdalena-Cauca-Entwässerungssystem (Kolumbien) vorkommt.

Sein Habitat sind trübe Wasserbereiche mit nur wenig oder gar keiner Strömung. Er bevorzugt dichte Bestände an Unterwasserpflanzen und schwimmt in einer schrägen Körperhaltung mit dem Kopf nach unten.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22° C - 28° C
pH-Wert: 6,0 - 7,5
Gesamthärte: 10-20 °dH
Wasserregion: unten

Haltung:
Diese Fische sind für das Aquarium ungeeignet, da Sie anderen Fischen die Schuppen abknabbern und auch an deren Augen herumfressen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Dayis-Raubglassalmlers (Roeboides dayi) liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.


Nahrung

Der Dayis-Raubglassalmler (Roeboides dayi) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Wirbellosen und den Schuppen anderer Fische.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.