Fischlexikon der Süßwasserfische: Moenkhausia lepidura


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Moenkhausia lepidura (Moenkhausia lepidura)
Moenkhausia lepidura (Moenkhausia lepidura)
deut. Name:
Moenkhausia lepidura
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Moenkhausia lepidura
Ordnung:
 
(Salmlerartige)
Familie:
 
(Echte Salmler)
Gattung+Art:
Moenkhausia lepidura

Einträge:
1857

Info

Moenkhausia lepidura ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Echten Salmler. Moenkhausia lepidura stammt aus Südamerika, wo er im Amazonas, im Orinoco und in Küstengewässern von Guyana und Suriname vorkommt. Er kann eine maximale Länge von ca. 11 cm erreichen.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Moenkhausia lepidura ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Moenkhausia lepidura:

  • Moenkhausia lepidura besitzt einen langgestreckten und seitlich stark abgeflachten Körperbau
  • sein Körper ist mit relativ großen Schuppen bedeckt
  • Moenkhausia lepidura variiert im Hinblick auf die Körperform und -färbung recht stark, es existieren daher mehrere Unterarten
  • die Grundfärbung der Nominatform ist silbrig-braun, wobei der Rückenbereich dunkler und die Bauchseite weißlich bzw. silbrig-weißlich gefärbt ist
  • über dem Ansatz seiner Brustflossen sitzt ein rundlicher schwarzer Fleck
  • auf Höhe der Körpermitte von Moenkhausia lepidura verläuft von den Kiemendeckeln bis zur Schwanzflossenwurzel ein blasses, grünlich-goldfarbenes Längsband
  • auf der Schwanzflossenwurzel sitzt ein blasser, schwärzlicher Fleck
  • die Schwanzflosse von Moenkhausia lepidura ist gräulich-transparent. Auf dem oberen Schwanzflossenlobus sitzt ein orangefarbener (manchmal auch gelblicher) Fleck, direkt dahinter folgt ein schwarzer Bereich
  • die Färbung der anderen Flossen ist gelblich bis rötlich oder auch komplett transparent
  • die Männchen von Moenkhausia lepidura sind schlanker gebaut als die Weibchen
  • Flossenformel: D 0/11, A 0/22-27
  • Schuppenformel: mLR 31-37, QR 5–6/4

Größe

Moenkhausia lepidura wird maximal ca. 11 cm lang und ca. 14 g schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Moenkhausia lepidura stammt aus Südamerika, wo dieser Fisch im Amazonas, im Orinoco und in Küstengewässern in Guyana und Suriname vorkommt. Sein Habitat sind saure, weiche Schwarzwasserflüsse.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23° C - 28° C
pH-Wert: 6,0 - 7,5
Gesamthärte: 2 - 15 °dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 130 Liter
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
feines Lebend- und Flockenfutter, Frostfutter, auch pflanzliche Nahrung wird angenommen

Haltung:
Moenkhausia lepidura sollte in einer Gruppe mit mindestens 6-8 Tieren in einem Schwarzwasser-Aquarium gehalten werden. Obwohl diese Fische in ihrem natürlichen Habitat in leicht bis stark sauren, nährstoffarmen und weichen Gewässern leben, kommen sie im Aquarium auch mit härterem und basischen Wasserwerten zurecht. Es sollte auch etwas Strömung vorhanden sein.

Das Becken sollte eine dichte Randbepflanzung besitzen und es sollten genügend Versteckmöglichkeiten (Holz, Moorkienwurzeln) und auch genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Der Beckenboden sollte mit etwas Mulm und Moos (z.B. Javamoos) bedeckt werden.

Einige Schwimmpflanzen sind von Vorteil, da dieser Fisch kein allzu helles Licht liebt. Da diese Art relativ tolerant gegenüber den Wasserwerten ist, kann sie mit einer Vielzahl von anderen (friedlichen) Arten vergesellschaftet werden.

Zucht:
Moenkhausia lepidura ist ein Freilaicher. Das Wasser des Zuchtbeckens sollte sehr weich (Härte unter 5° dH) sein. Es sollte dicht mit feinfiedrigen Wasserpflanzen (z.B. Javamoos) bepflanzt sein.

Die Fische im Zuchtbecken sollten kräftig mit Lebendfutter (z.B. schwarzen Mückenlarven) gefüttert werden. Das Ablaichen erfolgt meistens zwischen den Pflanzen oder über dem Moos. Nach dem Ablaichen der Eier sollten die Elternfische vorsichtshalber aus dem Zuchtbecken entfernt werden (Laichräuber).

Die Fischlarven schlüpfen, je nach Wassertemperatur, nach ca. 1-2 Tagen und schwimmen nach ca. 3 Tagen frei. Sie können zunächst mit Staubfutter und danach mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden.


Fortpflanzung

(siehe unter Aquaristik-Info)


Nahrung

Moenkhausia lepidura ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und sonstigem Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.