Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Teleocichla prionogenys ist Südamerika, wo dieser Fisch im Einzugsgebiet des Amazonas östlich des Rio Tapajós verbreitet ist.
Sein Habitat sind Klarwasserflüsse, wo er am Gewässergrund in der Nähe von Stromschnellen in Gewässern mit starker Strömung lebt. Diese Fische bevorzugen steinige beziehungsweise felsige Untergründe. Weitere Informationen zum Weiß-, Schwarz- und Klarwasser findet Ihr in dem Artikel Gewässertypen Amazoniens.
Aquaristik-Info
Temperatur: 25 °C - 28 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 2-8 °dH
Leitwert: 10 bis 100 µS/cm
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 80-100 cm
Schwierigkeit: schwierig
Fütterung:
hauptsächlich Lebendfutter Wasserflöhe, Mückenlarven, Tümpelfutter, Frostfutter. Flockenfutter wird nicht angenommen
Haltung:
Der Boden des Beckens sollte aus einer einige Zentimeter hohen Schicht aus dunklem Sand oder feinem Kies bestehen. Es sollten außerdem ausreichend Versteckmöglichkeiten, wie z.B. Steinhöhlen oder sonstige Steinaufbauten, Nischen oder Spalten vorhanden sein. Wir empfehlen auch eine Randbepflanzung. Es muss jedoch auch genügend freier Schwimmraum vorhanden sein. Das Becken sollte eine möglichst große Grundfläche besitzen, die Höhe ist nicht so wichtig.
Um dem natürlichen Habitat dieser Fische gerecht zu werden, empfehlen wir außerdem eine Strömungspumpe, um eine dauerhafte Wasserströmung zu realisieren. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel (mind. 25%) wird empfohlen. Alle Zwergbuntbarsche sind anfällig gegen Medikamente oder erhöhte Nitrit- und Nitratwerte im Wasser. Das Wasser sollte außerdem sauerstoffreich sein.
Zucht:
Zur Fortpflanzungsbiologie dieser Art liegen uns zurzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Das Wasser des Zuchtbeckens sollte auf jeden Fall weich (Gesamthärte unter : 5 °dH und leicht sauer (pH-Wert: 6,5) sein.