Fischlexikon der Süßwasserfische: Acrocheilus alutaceus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Acrocheilus alutaceus (Chiselmouth)
Acrocheilus alutaceus (Chiselmouth)
deut. Name:
Acrocheilus alutaceus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Chiselmouth
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Acrocheilus alutaceus

Einträge:
1856

Info

Acrocheilus alutaceus ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Acrocheilus und der Familie Weißfische (Leuciscidae). Acrocheilus alutaceus stammt aus Nordamerika. Er wird maximal etwa 30 cm lang. Seine englische Bezeichnung lautet "Chiselmouth".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Acrocheilus alutaceus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Acrocheilus alutaceus:

  • Acrocheilus alutaceus besitzt einen gestreckten und seitlich schwach komprimierten Körperbau
  • der Unterkiefer besitzt eine scharfe Kante, die von unten gesehen fast quadratisch erscheint. Der scharfe Teil der Lippe besteht aus verhorntem Epithel, das manchmal leicht verkalkt ist
  • in der fleischigen Oberlippe befindet sich eine kleine, harte Platte
  • juvenile Fische besitzen eine rundlichere Unterlippe (seitlich oder von unten betrachtet)
  • die Grundfärbung von Acrocheilus alutaceus variiert von silbrig-grau über bräunlich bis silbrig-grünlich
  • seine Seitenlinie macht kurz nach den Kiemendeckeln einen halbkreisförmigen Bogen nach unten
  • Brust-, Bauch und Afterflossen können rötlich gefärbt sein
  • die Schwanzflosse ist tief gegabelt
  • die Rückenflosse von Acrocheilus alutaceus sitzt weit hinten, sie beginnt ungefähr über dem Ansatz der Bauchflossen
  • Flossenformel: D 0/10-11, A 0/9-10

Größe

Acrocheilus alutaceus wird maximal etwa 30 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Acrocheilus alutaceus stammt aus Nordamerika, wo dieser Weißfisch in der Fraser- und Columbia River-Entwässerungen in British Columbia (Kanada), in Washington, Idaho, Oregon und Nevada (USA) und im Harney River Becken in Oregon (USA) vorkommt. Das Habitat dieses Fisches sind wärmere Bereiche von Bächen und kleinen und mittleren Flüssen mit sandigen Untergründen. Manche Populationen findet man im Uferbereich von Seen. Diese wandern zum laichen in nahe gelegene Bäche.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Acrocheilus alutaceus liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nahrung

Acrocheilus alutaceus ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Kieselalgen und auch von fadenförmigen Algen, die sie mit dem verhornten Maul abschaben. Juvenile Exemplare ernähren sich von Insekten an der Wasseroberfläche.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.