Fischlexikon der Süßwasserfische: Phoxinus bigerri


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Phoxinus bigerri
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Adour minnow
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Phoxinus bigerri

Einträge:
1857

Info

Phoxinus bigerri ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Phoxinus und der Familie Weißfische (Leuciscidae). Phoxinus bigerri wird maximal etwa 6,5-7 cm lang. Dieser Weißfisch ist in Europa verbreitet. Seine englische Bezeichnung lautet "Adour minnow".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Phoxinus bigerri ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Phoxinus bigerri

Phoxinus bigerri (Männchen mit Laichausschlag)

Die wichtigsten Merkmale von Phoxinus bigerri:

  • Phoxinus bigerri besitzt einen langgestreckten, fast zylindrischen Körperbau, der ab dem After seitlich etwas abflacht
  • der Körper ist von kleinen Schuppen bedeckt, wobei der Bauch zwischen ihren Brustflossen teilweise frei von Schuppen ist
  • die Grundfärbung von Phoxinus bigerri ist gelblich-golden bis gelblich-braun
  • die Rückenlinie ist deutlich dunkler als der Rest des Körpers
  • die Bauchseite ist schmutzig-weißlich bis cremefarben
  • auf den Körperflanken verlaufen dunkle, breite Querbinden, die durch schmale Zwischenräume voneinander getrennt sind
  • diese Querbänder können bei juvenilen Exemplaren zu einem Band verschmelzen
  • das Seitenlinienorgan von Phoxinus bigerri ist nur unvollständig ausgebildet
  • bei großen adulten Exemplaren bildet sich ein Buckel im Nacken
  • während der Laichzeit zeigt sich bei den Männchen von Phoxinus bigerri ein ausgeprägter, weißer und körniger Laichausschlag
  • die Rückenflosse steht weit hinten, sie beginnt hinter dem Ansatz der Bauchflossen. Die Schwanzflosse ist eingekerbt

Größe

Phoxinus bigerri wird maximal etwa 6,5-7 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Phoxinus bigerri stammt aus Europa, wo dieser Fisch im Adour-Einzugsgebiet in Frankreich und im Ebro-Becken in Spanien und Andorra vorkommt.

Das Habitat dieses Weißfisches sind Bäche mit klarem, kalten Wasser und felsigen oder sandigen Bodensubstraten. Er lebt in der Regel in Wassertiefen von ca. 50 cm und in Gruppen mit Artgenossen zusammen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Phoxinus bigerri liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Diese Fische laichen zwischen April und Juni.


Nahrung

Phoxinus bigerri ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.