Info
Der Lenok (Brachymystax lenok) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Brachymystax und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Der Lenok stammt aus Asien, wo er in Sibirien, Korea und Nordchina verbreitet ist. Er kann eine maximale Länge von etwa 70 cm und ein Gewicht von etwa 8 kg erreichen. Diese Art gilt als gefährdet. Seine englische Bezeichnung lautet "Lenok" oder "Asiatic trout".
Maximales Alter
Das maximale Alter des Lenok (Brachymystax lenok) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Lenok:
- der Lenok besitzt einen gestreckten, fast zylindrischen und seitlich nur mäßig komprimierten Körperbau
- der kurze Oberkiefer ist breit, das Maul mit kleinen Zähnen besetzt. Die Maulspalte reicht bis kurz vor die Augen
- die Grundfärbung des Lenok variiert, je nach Population, von bräunlich, rötlich-braun, grünlich bis gräulich
- bei Jungfischen zeigen sich auf den Körperflanken 8-9 dunkle Querbalken
- die Schuppen sind ziemlich klein
- die Rückenflosse des Lenok ist kurz und hoch, seine Afterflosse ist sehr kurz
- der Ansatz der Brustflossen beginnt kurz hinter den Kiemendeckeln, die Bauchflossen sitzen ungefähr mittig am Körper
- die Schwanzflosse des Lenok ist eingekerbt, eine Fettflosse ist vorhanden
- während der Paarungszeit färben sich die Rücken- und die Brustflossen regenbogenartig, der Körper wird dunkelrot
- diese Lachsfische wachsen nur langsam
Größe
Der Lenok (Brachymystax lenok) kann eine maximale Länge von etwa 70 cm und ein Gewicht von 8 kg erreichen.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Lenok (Brachymystax lenok) stammt aus Asien, wo er in Sibirien, Korea und Nordchina verbreitet ist. Sein Habitat sind Bäche und Flüsse mit kühlem Wasser. Wenn sich das Wasser im Sommer erwärmt, sucht er tiefere und kühlere Stellen auf.
Fortpflanzung
Zur Fortpflanzungsbiologie des Lenok (Brachymystax lenok) liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Fische pflanzen sich wahrscheinlich wie andere Lachsfische fort.
Nahrung
Der Lenok (Brachymystax lenok) ernährt sich hauptsächlich von Insektenlarven, Flohkrebsen, dem Laich von Lachsfischen, Fischbrut, Mäusen und Amphibien.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.