Fischlexikon der Süßwasserfische: Campylomormyrus phantasticus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Campylomormyrus phantasticus (Campylomormyrus phantasticus)
Campylomormyrus phantasticus (Campylomormyrus phantasticus)
deut. Name:
Campylomormyrus phantasticus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Campylomormyrus phantasticus
 
(Knochenzünglerartige)
Familie:
 
(Nilhechte)
Gattung+Art:
Campylomormyrus phantasticus

Einträge:
1857

Info

Campylomormyrus phantasticus ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Campylomormyrus und der Familie Nilhechte (Mormyridae). Dieser Nilhecht stammt aus Kamerun, wo er endemisch im Sanaga River verbreitet ist. Campylomormyrus phantasticus wird maximal ca. 45 cm lang. Er ist ein relativ scheuer und schreckhafter Fisch.

Sein Sehvermögen ist sehr schlecht. Mithilfe seines elektrischen Organs ist er jedoch in der Lage, sich auch in trübem Wasser zu orientieren. Mit Hilfe dieses Organs kann er schwache elektrische Impulse aussenden.

Er benötigt diese elektrischen Impulse, um in den trüben Gewässern seines Habitats seine Umwelt wahrzunehmen: da Objekte in seiner Nähe eine andere elektrische Leitfähigkeit als das Wasser besitzen, verändern diese das generierte elektrische Feld und er kann diese Veränderungen mit Elektrorezeptoren, die über seinen ganzen Körper verteilt sind, wahrnehmen. Damit er all diese Informationen verarbeiten kann, besitzt er ein überproportional großes Kleinhirn.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Campylomormyrus phantasticus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Campylomormyrus phantasticus:

  • der Campylomormyrus phantasticus hat einen langgestreckten und seitlich etwas abgeflachten Körperbau
  • die Grundfärbung seines Körpers ist dunkelbraun
  • am Beginn der Rückenflosse und ungefähr in der Mitte der Rückenflosse verläuft jeweils ein helles, gebogenes Querband vom Rücken bis zum Bauch
  • die Schnauze von Campylomormyrus phantasticus ist röhrenförmig verlängert und zeigt nach unten
  • das Maul ist mit konisch geformten Zähnchen besetzt. Davon sitzen 3 Zähne im Oberkiefer und 4 im Unterkiefer
  • am Unterkiefer befindet sich eine kurze Bartel
  • der Schwanzstiel von Campylomormyrus phantasticus ist außergewöhnlich lang, die Schwanzflosse ist tief eingekerbt
  • die Afterflosse der Männchen ist konkav eingebuchtet (nach innen gewölbt), die der Weibchen ist gerade
  • Flossenformel: D 0/28-32, A 0/31-34
  • Schuppenformel: SL 76-82

Größe

Campylomormyrus phantasticus wird maximal ca. 45 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Campylomormyrus phantasticus ist Kamerun, wo er endemisch im Sanaga River lebt.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Campylomormyrus phantasticus liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.


Nahrung

Campylomormyrus phantasticus ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich von kleinen Wirbellosen und Insektenlarven, die er vom Bodensediment aufnimmt. Bei der Nahrungssuche durchwühlt er den Boden.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.