Fischlexikon der Süßwasserfische: Channa pomanensis


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Channa pomanensis (Channa pomanensis)
Channa pomanensis (Channa pomanensis)
deut. Name:
Channa pomanensis
sonst. Name:
Channa spec. emerald, Channa spec. fantasy
engl. Name:
Channa pomanensis
Ordnung:
 
(Kletterfischartige)
Familie:
 
(Schlangenkopffische)
Gattung+Art:
Channa pomanensis

Einträge:
1857

Info

Channa pomanensis (früher: Channa spec. emerald oder Channa spec. fantasy) stammt aus Asien, wo dieser Fisch in Indien bei den Garo Hills (Bundesstaat Meghalaya) verbreitet ist. Diese Art erreicht eine maximale Länge von etwa 30 cm. Channa pomanensis ist eine Art aus der Familie der Schlangenkopffische (Channidae) und der Gattung Channa.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Channa pomanensis ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Channa pomanensis:

  • Channa pomanensis besitzt einen massiven und langgestreckten Körperbau, der auf dem Hinterkörper seitlich etwas abflacht
  • der recht große Kopf ähnelt dem einer Schlange und ist auf der Oberseite mit plattenartigen Schuppen bedeckt
  • das oberständige Maul ist tief gespalten und reicht bis weit hinter die Augen. Es ist vorstreckbar und weit dehnbar. Die Lippen sind wulstig. Im Maul sitzen zahlreiche kräftige und spitze Zähne
  • die Grundfärbung von Channa pomanensis variiert von gräulich-braun bis gelblich-braun. Die Flanken zeigen einen bläulichen (manchmal auch grünlichen) Schimmer
  • auf der oberen Körperhälfte zeigen sich mehrere dunkle und in einzelne Punkte aufgelöste schräge Bänder, die bis zur Körpermitte reichen können. Auf der unteren Körperhälfte zeigen sich zahlreiche dunkle Punkte
  • die unpaarigen Flossen sind meistens bläulich-grün gefärbt, zeigen am Ende ein breites dunkles Band, die Flossenspitzen sind weißlich gefärbt
  • Bauchflossen sind vorhanden
  • mit Hilfe eines Suprabranchialorgans im Kiemenraum, das aus einem reich gefalteten und gut durchbluteten Epithel besteht, ist er in der Lage, atmosphärische Luft zu atmen
  • Channa pomanensis besitzt eine lange und geschlossene Schwimmblase, die bis in den Stiel seiner Schwanzflosse reicht
  • die Geschlechter von Channa pomanensis sind nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden. Bei den Männchen ist der Kopf massiver und breiter und ihre Rückenflosse ist höher als die der Weibchen. Diese Merkmale dienen jedoch nicht einer sicheren Identifizierung der Geschlechter

Größe

Channa pomanensis wird etwa 30 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Channa pomanensis stammt aus Asien, wo dieser Fisch in Indien bei den Garo Hills (Bundesstaat Meghalaya) verbreitet ist. Das Habitat dieses Fisches sind Fließgewässer.


Aquaristik-Info

Temperatur: 18 - 20 °C (Winter) 25 - 28 °C (Sommer)
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 5-30° dH
Aquarium: ab 120 x 50 x (40-50) cm (größer = besser)
Wasserregion: unten
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:

Lebendfutter wie z.B. Mehlwürmer, Regenwürmer oder Maden, Insektenlarven, Krebstiere, kleine Fische

Haltung/Zucht:

Dieser Fisch zeigt nur schwache innerartliche Aggressionen.

Channa pomanensis ist ein paternaler Maulbrüter. Gemäß unseren Informationen ist eine Nachzucht bisher nur ein Mal gelungen.

Weitere Informationen zur Haltung von Schlangenkopffischen findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Channa".


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik-Info")


Nahrung

Channa pomanensis ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Insekten und kleinen Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.