Fischlexikon der Süßwasserfische: Anguilla bengalensis labiata


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Anguilla bengalensis labiata
sonst. Name:
./.
engl. Name:
African mottled eel
Ordnung:
 
(Aalartige)
Familie:
 
(Aale)
Gattung+Art:
Anguilla bengalensis labiata

Einträge:
1857

Info

Anguilla bengalensis labiata, auch "Afrikanischer gesprenkelter Aal" genannt, ist tropischer Süßwasseraal aus der Gattung Anguilla und der Ordnung der Aalartigen (Anguilliformes). Anguilla bengalensis labiata stammt aus Ostafrika und erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 175 cm und ein Gewicht von bis zu 20 kg. Seine englische Bezeichnung lautet "African mottled eel".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Anguilla bengalensis labiata ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Anguilla bengalensis labiata

Anguilla bengalensis labiata

die wichtigsten Merkmale von Anguilla bengalensis labiata:

  • der Körper dieser Aale ist schlangenartig, kräftig geformt. Die vorderen zwei Drittel seines Körpers sind rundlich geformt, das letzte Dritte (Schwanz) flacht seitlich etwas ab
  • der Kopf ist sehr groß und dorsal abgeflacht, das Maul ist groß und die Kiefer reichen bis hinter die Augen
  • die engen und dicht schließenden Kiemenspalten dieses Aales sitzen kurz vor den Brustflossen
  • Anguilla bengalensis labiata besitzt 2 Paar Nasenöffnungen (Narinen): das Paar direkt vor den Augen strömt verbrauchte Luft aus, das andere Paar, mit dem frische Luft eingeatmet wird, befindet sich oberhalb der Oberlippe und besitzt röhrenartige Verlängerungen
  • die Grundfärbung von Anguilla bengalensis labiata ist dunkelbraun
  • der Kopf und die Oberseite des Körpers sind gelblich-oliv gesprenkelt, die Bauchseite ist gelblich-weißlich. Bei juvenilen Exemplaren sind diese Zeichnungsmerkmale stärker ausgeprägt als bei adulten Fischen
  • seine Rückenflosse, die Schwanzflosse und die Afterflosse sind zusammengewachsen und bilden einen einheitlichen Flossensaum
  • Anguilla bengalensis labiata besitzt Brustflossen, Bauchflossen sind keine vorhanden
  • unter einer dicken Schleimschicht in der Unterhaut sind Cycloidschuppen eingebettet
  • das Maul von Anguilla bengalensis labiata ist oberständig (sein Unterkiefer steht leicht hervor) und beide Kiefer besitzen feine, bürstenartige Zähne
  • Aale besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn. Mit Hilfe seiner röhrenförmigen Nasenlöcher können sie außerdem einer Geruchsspur ausgezeichnet folgen
  • Flossenformel: D 0/250-305, A 0/220-250
  • Wirbelzahl: 106-112

Größe

Anguilla bengalensis labiata wird maximal etwa 175 cm lang und bis zu 20 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Anguilla bengalensis labiata stammt aus Ostafrika: dort ist dieser Aal im Lake Kariba, dem mittleren Sambesi-, Pungwe- und Buzi-System, dem oberen und unteren Save/Rhunde-System und in den Flüssen Umzingwani- und Limpopo verbreitet. Diese Aale können die Hälfte ihres Sauerstoffbedarfes über die Haut decken und sind so in der Lage, kurze Strecken auch über (feuchtes) Land zu überwinden.


Fortpflanzung

Wie auch alle anderen Arten dieser Gattung ist auch Anguilla bengalensis labiata katadrom: wenn diese Aale geschlechtsreif sind, hören sie auf zu fressen und wandern flussabwärts zum Meer. Die bekannten Laichgebiete der Aalarten aus Südost-Asien liegen in Küstennähe in Wassertiefen unterhalb von 200 Metern.

Weitere Infos über die Fortpflanzungsbiologie dieser Aale findet ihr in der Gattungsbeschreibung "Anguilla".


Nahrung

Anguilla bengalensis labiata ernährt sich hauptsächlich von Würmern, Krebstieren, Mollusken, Amphibien und kleinen Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.