Fischlexikon der Süßwasserfische: Squalius keadicus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Squalius keadicus (Squalius keadicus)
Squalius keadicus (Squalius keadicus)
deut. Name:
Squalius keadicus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Squalius keadicus
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Squalius keadicus

Einträge:
1857

Info

Squalius keadicus stammt aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch endemisch in Griechenland im Fluss Evrotas in Peloponnes verbreitet ist. Squalius keadicus wird maximal etwa 25 cm lang und gehört zur Fischgattung Squalius. Diese Fischart ist durch die Verschmutzung ihrer Heimatgewässer von Aussterben bedroht.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Squalius keadicus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Squalius keadicus:

  • der Körper von Squalius keadicus ist gestreckt, schwach hochrückig und seitlich abgeflacht
  • das Maul ist annähernd endständig, die Maulspalte ist relativ kurz und schräg abfallend
  • die Augen sind relativ groß
  • die Körperflanken sind silbrig gefärbt, die Rückenpartie ist bräunlich
  • der Körper von Squalius keadicus ist mit dunkel umrandeten Schuppen bedeckt, wodurch eine netzartige oder auch wabenförmige Zeichnung erscheint. Die Körperflanken zeigen auch eine dunkle Pigmentierung
  • von den Augen bis in die Schwanzflossenbasis zieht sich ein blasser dunkler Streifen
  • Flossenformel: D III/8, A III/8-10
  • Wirbel: 38-42

Größe

Squalius keadicus erreicht eine maximale Länge von etwa 25 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Squalius keadicus stammt aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch endemisch in Griechenland im Fluss Evrotas in Peloponnes verbreitet ist. Das Habitat dieser Fische sind schnell fließende Bäche und Quellflüsse im Tiefland, wo sie beruhigte Gewässerabschnitten mit sandigen oder kiesigen Untergründen bewohnen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Squalius keadicus liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Fische sind Freilaicher. Die selbstklebenden Eier haben einen Durchmesser von etwa 2 mm.


Nahrung

Squalius keadicus ist ein Allesfresser und jagt hauptsächlich Wasserinsekten.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.