Info
Squalius lucumonis stammt endemisch aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch in Italien in den Abflüssen des Serchio, Ombrone, Arno und Tevere (Tyrrhenischer Abhang) verbreitet ist. Squalius lucumonis wird maximal etwa 16 cm lang und gehört zur Fischgattung Squalius. Durch Umweltverschmutzung und Wasserentnahmen ist der Lebensraum dieser Fische mittlerweile bedroht.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Squalius lucumonis ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Squalius lucumonis:
- der Körper von Squalius lucumonis ist gestreckt, schwach hochrückig und seitlich etwas abgeflacht
- das Maul ist annähernd endständig, die Maulspalte ist schräg abfallend und reicht bis kurz vor die Augen
- die Augen sind relativ groß
- die Körperflanken von Squalius lucumonis sind silbrig bis golden, die Rückenpartie oliv-bräunlich gefärbt
- auf Höhe der Körpermitte verläuft eine blasse dunkle Längsbinde über die Körperflanken
- der Körper von Squalius lucumonis ist mit dunkel umrandeten Schuppen bedeckt, wodurch eine netzartige oder auch wabenförmige Zeichnung erscheint
- die Flossen sind gräulich bis schwach rötlich gefärbt
- Schuppenformel: SL 37-40 +3
Größe
Squalius lucumonis erreicht eine maximale Länge von etwa 16 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Squalius lucumonis stammt aus Europa, wo dieser Süßwasserfisch in Italien in den Abflüssen des Serchio, Ombrone, Arno und Tevere (Tyrrhenischer Abhang) verbreitet ist. Das Habitat dieser Fische sind kleine bis mittlere vormontane Bäche und Flüsse, die in den Sommermonaten teilweise austrocknen.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Squalius lucumonis liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Diese Fische sind Freilaicher. Diese Fische laichen in seichten, schnellfließenden Gewässerabschnitten.
Nahrung
Squalius lucumonis ernährt sich hauptsächlich von Wirbellosen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.