Fischlexikon der Süßwasserfische: Squalius squalus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Squalius squalus (Italian chub)
Squalius squalus (Italian chub)
deut. Name:
Squalius squalus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Italian chub
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Squalius squalus

Einträge:
1857

Info

Squalius squalus, auch "Cavedano" genannt, stammt aus Südost-Europa, wo dieser Süßwasserfisch in Italien, der Schweiz, Frankreich und dem ehemaligen Jugoslawien verbreitet ist. Squalius squalus wird maximal etwa 60 cm lang und 3 kg schwer. Er gehört zur Fischgattung Squalius. Seine englische Bezeichnung lautet "Italian chub".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Squalius squalus beträgt etwa 15 Jahre.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Squalius squalus:

  • der Körper von Squalius squalus ist gestreckt, spindelförmig und seitlich nur schwach komprimiert
  • sein Kopf ist relativ lang, seine Schnauze zugespitzt
  • das Maul schwach unterständig, die lange Maulspalte ist leicht gebogen, sie zeigt schräg nach unten und reicht bis unter die großen Augen
  • die Körperflanken von Squalius squalus sind bräunlich bis bronzefarben, die Rückenpartie ist etwas dunkler gefärbt als der Rest des Körpers, die Bauchseite ist etwas heller
  • der Körper von Squalius squalus ist mit dunkel umrandeten Schuppen bedeckt, wodurch sich eine netzartige oder auch wabenförmige Zeichnung zeigt
  • im Gegensatz zu vielen anderen Arten dieser Gattung lösen sich die Schuppen dieser Fische nicht so leicht von der Unterhaut ab
  • die Brust-, Bauch- und Afterflossen sind gräulich gefärbt

Verwechslungsarten: der Döbel (Squalius cephalus) - dessen Bauch- und Afterflossen sind jedoch rötlich gefärbt.


Größe

Squalius squalus erreicht eine maximale Länge von etwa 60 cm und ein Gewicht von etwa 3 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Squalius squalus stammt aus Südost-Europa, wo dieser Süßwasserfisch in Italien, der Schweiz, Frankreich und dem ehemaligen Jugoslawien verbreitet ist. Das Habitat dieser Fische sind kleine bis mittlere Bäche, Riffel (Kanäle), Flüsse und Tümpel und Seen. Diese Gewässer können in den Sommermonaten teilweise austrocknen bzw. nur sehr flaches Wasser führen. Adulte Exemplaren leben solitär während juvenile Fische gesellig sind.


Fortpflanzung

Die Weibchen von Squalius squalus laichen mehrmals im Jahr und paaren sich mit mehreren Männchen. Diese Fische sind Freilaicher. Sie laichen in seichten, schnellfließenden Gewässerabschnitten mit kiesigen Untergründen. Die Eier werden in Laichgruben im Kies abgelaicht. Squalius squalus hybridisiert oft mit Alburnus arborella und Alburnus albidus.


Nahrung

Squalius squalus ernährt sich von verschiedenen aquatischen und terrestrischen Tieren und pflanzlichen Materialien. Adulte große Exemplare


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.