Fischlexikon der Süßwasserfische: Petroleuciscus borysthenicus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Petroleuciscus borysthenicus (Dnieper chub)
Petroleuciscus borysthenicus (Dnieper chub)
deut. Name:
Petroleuciscus borysthenicus
sonst. Name:
Schwarzmeer-Döbel
engl. Name:
Dnieper chub
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Petroleuciscus borysthenicus

Einträge:
1856

Info

Petroleuciscus borysthenicus, auch "Schwarzmeer-Döbel" genannt, ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Petroleuciscus und der Familie der Weißfische (Leuciscidae). Dieser Weißfisch kann eine maximale Länge von etwa 40 cm erreichen. Durch den Verbau seiner natürlichen Gewässer (Kanalisierung) ist die Population dieser Art stark rückläufig.

Petroleuciscus borysthenicus stammt aus Ost-Europa, wo dieser Fisch in Bulgarien, Georgien, Griechenland, Moldawien, Rumänien, Russland, der Türkei und der Ukraine verbreitet ist. Seine englische Bezeichnung lautet "Dnieper chub".


Maximales Alter

Das maximal veröffentlichte Alter von Petroleuciscus borysthenicus beträgt laut fischbase.de 8 Jahre.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Petroleuciscus borysthenicus sind:

  • der Körper ist gestreckt, im Alter etwas hochrückig und seitlich abgeflacht
  • der Kopf ist relativ lang, das Maul ist schwach unterständig, die Maulspalte reicht nicht bis an die großen Augen
  • die Iris ist rötlich-orange gefärbt
  • die Körperflanken von Petroleuciscus borysthenicus sind silbrig-bräunlich bis silbrig-oliv gefärbt, der Oberkörper ist dunkler gefärbt als die Körperseiten
  • die Bauchseite ist silbrig-weißlich gefärbt
  • die Seitenlinie beschreibt einen Bogen nach unten
  • die Flossen sind zum größten Teil rötlich gefärbt
  • Flossenformel: D III-IV/8-10, A III-IV/9-12
  • Schuppenformel: SL 33-40
  • Wirbelzahl: 36-38

Größe

Petroleuciscus borysthenicus erreicht eine maximale Länge von etwa 40 cm, seine durchschnittliche Länge beträgt etwa 18-20 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Petroleuciscus borysthenicus stammt aus Ost-Europa, wo dieser Fisch in Bulgarien, Georgien, Griechenland, Moldawien, Rumänien, Russland, der Türkei und der Ukraine verbreitet ist.

Das Habitat adulter Fische sind Tieflandflüsse, Unterläufe von Bergflüssen, Häfen (Buchten), Seen, Deltas oder auch Stauseen mit mäßiger oder keiner Strömung. Diese Fische halten sich bevorzugt in flachen Bereichen in Ufernähe mit sandigen oder sonstigen weichen Untergründen und Wassertemperaturen bis zu 30-32° C auf. Diese Weißfische vertragen auch schwaches Brackwasser und Gewässer mit niedriger Sauerstoffkonzentration.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Petroleuciscus borysthenicus liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Während der Laichzeit bilden diese Fische Laichgruppen von bis zu 150 Individuen. Sie unternehmen keine Laichwanderungen, sondern ziehen im Winter in tiefere Lagen zurück.


Nahrung

Petroleuciscus borysthenicus ernährt sich hauptsächlich von Insekten und deren Larven, jedoch auch von aber auch von Plankton, Algen und benthischen Wirbellosen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.