Fischlexikon der Süßwasserfische: Potamotrygon brachyura


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Potamotrygon brachyura (Short-tailed river stingray)
Potamotrygon brachyura (Short-tailed river stingray)
deut. Name:
Potamotrygon brachyura
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Short-tailed river stingray
Ordnung:
 
(Stechrochenartige)
Familie:
 
(Süßwasserstechrochen)
Gattung+Art:
Potamotrygon brachyura

Einträge:
1857

Info

Potamotrygon brachyura ist ein Süßwasserstechrochen aus der Gattung Potamotrygon und der Familie der Süßwasserstechrochen (Potamotrygonidae). Er kann eine Länge von etwa 150 cm und ein Gewicht von über 210 kg erreichen und ist damit der größte Vertreter der in Südamerika lebenden Süßwasserstechrochen. Potamotrygon brachyura stammt aus Südamerika. Die englische Bezeichnung dieses Fisches lautet "Short-tailed river stingray".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Potamotrygon brachyura ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Potamotrygon brachyura:

  • die Körperscheibe von Potamotrygon brachyura ist fast kreisrund. Die Seiten der Scheibe sind gerundet. Auf seinem Rücken sitzt ein Buckel
  • die Augen dieses Süßwasserstechrochens sind relativ klein
  • sein Schwanz ist kurz und kräftig. An der Basis sitzen kurze Stacheln, am Ende ein Giftstachel
  • die Färbung der Oberseite der Körperscheibe ist Hell- bis Dunkelbraun und mit einem schwärzlichen polygonalen Netzmuster überzogen

Größe

Potamotrygon brachyura erreicht einen Durchmesser von knapp 150 cm. Er kann ein Gewicht von über 210 kg erreichen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Potamotrygon brachyura lebt in Südamerika, wo er Nordost-Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien verbreitet ist.

Man findet diesen Rochen hauptsächlich im Flusssystem des Río de la Plata, im Mittellauf des Río Paraná, Río Paraguay und Rio Cuiabá. Die größten Bestände befinden sich im Mittellauf des Río Uruguay und Rio Paraná.

Das Habitat dieser Rochen sind Lagunen, Altwasser und Bereiche in der Nähe von Sandbänken. Ihre Lebensweise ist an den Wasserstand der großen Ströme angepasst: im Río Paraná zeigen diese Süßwasserstechrochen bei Niedrigwasser von August bis September und bei ansteigenden Wasserpegeln von März bis April ein Wanderverhalten. In den Monaten Oktober bis November halten sich diese Fische in der Ufervegetation auf.


Fortpflanzung

Potamotrygon brachyura besitzt eine niedrige Reproduktionsrate. Diese Rochen sind ovovivipar (Ei-Lebend-Geburt). Ein Weibchen kann bis zu 19 voll entwickelte Jungfische auf die Welt bringen.


Nahrung

Juvenile Exemplare von Potamotrygon brachyura ernähren sich zunächst von kleinen Wirbellosen, später von Mollusken (Weichtieren), Krebstieren und kleinen Fischen. Adulte Exemplare liegen oft gut getarnt in flachen Uferregionen auf dem Sandboden und lauern dort auf ihre Beutetiere.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.