Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Harlekin-Fransenlipper (Labeo cyclorhynchus) wird stammt aus Afrika, wo er im Kongo und in Gabun verbreitet ist. Er lebt dort im im mittleren und unteren Kongobecken Kongobecken in der Demokratischen Republik Kongo sowie im Einzugsgebiet des Ogooué in Gabun.
Sein Lebensraum sind Waldbäche mit dichter Ufervegetation und schlammigen, weichen, mit Laub und Ästen bedeckten Böden. Das sonst klare Wasser ist durch die Gerbstoffe des organischen Materials leicht braun gefärbt.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22-28 °C
pH-Wert: ca. 6,0-7,5
Gesamthärte: bis 5-15 °dH
Wasserregion: Mitte
Aquarium: ab ca. 150 cm Beckenlänge
Fütterung:
Allesfresser, vorzugsweise pflanzliches Futter: Grünalgen, frisches überbrühtes Gemüse (z.B. Erbsen, Brokkoli, Zucchini, Spinat, rohe Kartoffeln, Löwenzahn oder Paprika), Pellets, Granulat, Frostfutter. Obwohl er auch anderes Futter frisst, sollte er vorzugsweise mit pflanzlichem Futter gefüttert werden, da er sich in freier Natur rein vegetarisch ernährt.
Haltung:
Das Becken sollte gut strukturiert sein und ausreichend Versteckmöglichkeiten bieten. Der Beckenboden sollte mit Steinen unterschiedlicher Größe, Kies und einigen größeren Felsbrocken bedeckt sein. Wurzeln oder sonstige Hölzer sollten ebenfalls vorhanden sein. Damit sich Biofilme entwickeln können, ist auch eine ausreichende Beleuchtung erforderlich.
Weichblättrige Pflanzen werden angeknabbert, daher empfehlen wir robuste Pflanzen wie zum Beispiel Wasserkelche (Cryptocoryne), Speerblatt (Anubias) oder Javafarn (Microsorum pteropus).
Zucht:
Über die Fortpflanzungsbiologie dieser Fische liegen derzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Nachzuchten in Aquarien sind nicht bekannt.