Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Brachyplatystoma tigrinum stammt aus Südamerika und ist dort im oberen Amazonasbecken verbreitet. Typlokalität ist der Cachoeira do Teotônio-Wasserfall am Rio Madeira im Bundesstaat Rondônia im Nordwesten Brasiliens, ein Wildwasserkatarakt, durch den das Wasser in enormer Menge und Geschwindigkeit fließt.
Auch in den Einzugsgebieten des Caquetá und des Putomayo in Kolumbien sowie in den Einzugsgebieten des Ucayali und des Marañon in Peru wurde dieser Antennenwels bereits beobachtet. Die meisten Exemplare, die im Aquarienhandel angeboten werden, scheinen in der Umgebung der Stadt Iquitos in der Region Loreto gefangen worden zu sein.
Der Lebensraum dieser Welse sind Hauptflußkanäle mit weißem Wasser, das einen hohen Anteil an gelösten Feststoffen (trüb) einen hohen Anteil an gelöstem Sauerstoff (etwa 5 mg/l) und einen neutralen pH-Wert aufweist. Erwachsene Tiere leben vor allem in schnell fließenden Abschnitten von Wildwasserflüssen (Stromschnellen).
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C 28 °C
pH-Wert: ca. 7,0
Gesamthärte: 5-20 °dH
Aquarium: nur für große Schauaquarien geeignet!
Fütterung:
Fischfresser. Ausgewachsene Fische benötigen höchstens eine einzige Mahlzeit pro Woche
Haltung:
Nicht für Heimaquarien geeignet!