Info
Labeo pangusia ist ein Süßwasserfisch aus Asien, wo er in Pakistan, Indien, Nepal und Bangladesch verbreitet ist. Labeo pangusia erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 90 cm und ein Gewicht von etwa 10 kg. Labeo pangusia gehört zur Gattung Labeo und zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).
Maximales Alter
Das Höchstalter von Labeo pangusia ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Labeo pangusia:
- der Körper von Labeo pangusia ist langgestreckt, stromlinienförmig und seitlich etwas abgeflacht
- das unterständige Maul besitzt wulstige Lippen und ist vorstreckbar (protraktil). Die Lippen sind mit Papillen besetzt
- die Lippen der Labeo-Arten sind auf der Innenseite mit scharfen Kanten und Hornleisten ausgestattet und bilden ein kräftiges Saugorgan
- Labeo pangusia hat speziell geformte Lippen, um Algen von Steinen oder sonstigen Gegenständen abzugrasen
- die Unterseite von Labeo pangusia ist silbrig-weiß gefärbt, oft mit grünlichem Schimmer
- die Oberseite ist grünlich-braun gefärbt
- die Bauchseite von Labeo pangusia ist weißlich
- die deutlich sichtbare Seitenlinie von Labeo pangusia verläuft etwa in der Körpermitte. Sie setzt beginnt oben an den Kiemendeckeln, macht dann einen leichten Bogen nach unten und verläuft danach fast geradlinig bis zur Schwanzflosse
- die Flossen von Labeo pangusia sind teilweise rötlich gefärbt
- der Ansatz der Rückenflosse liegt über dem Ende der Brustflossen. Sie ist vorne relativ hoch und wird nach hinten flacher
- die Schwanzflosse von Labeo pangusia ist tief eingeschnitten
Größe
Labeo pangusia kann maximal etwa 90 cm lang und über 10 kg schwer werden.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Labeo pangusia ist Asien, wo er in Pakistan, Indien, Nepal und Bangladesch in Flüssen und Seen des Südens vorkommt. Auch aus Afghanistan, Bhutan und Myanmar sind Vorkommen bekannt.
Der Lebensraum dieser Art sind vor allem schnell fließende Oberläufe von Flüssen. Er lebt in Schwärmen mit Artgenossen. Er verträgt sehr weiches bis hartes Wasser (2-30 °dH).
Fortpflanzung
Labeo pangusia erreicht die Geschlechtsreife mit etwa 14 Jahren. Weitere Informationen über die Fortpflanzungsbiologie dieser Art liegen uns derzeit nicht vor.
Nahrung
Labeo pangusia ernährt sich in der Natur von Algen und Kieselalgen (Diatomeen).
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.