Fisch-Familien
Familie:
Messeraale (Gymnotidae)
Ordnung:
Neuwelt-Messerfische
(Gymnotiformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Die Messeraale (Gymnotidae) zählen zur Ordnung der Neuwelt-Messerfische (Gymnotiformes).
Messeraale (Gymnotidae) stammen aus Mittelamerika und sind von Südmexiko bis Panama sowie im nördlichen und zentralen Südamerika verbreitet.
Im östlichen Brasilien im Rio São Francisco fehlen sie jedoch. Die Art Gymnotus inaequilabiatus, die im Río Paraguay lebt, hat das südlichste Verbreitungsgebiet. Populationen von Gymnotus carapo kommen auch in Gewässern auf Trinidad vor.
Der Körper der Messeraale (Gymnotidae) ist ähnelt dem eines Aal. Er ist langgestreckt und vorne kräftiger als hinten. Der Querschnitt des Vorderkörpers ist drehrund.
Die extrem lange Afterflosse verläuft fast über den gesamten Körper und endet an der Schwanzspitze. Sie ist zum Hauptantriebsorgan geworden. Rücken-, Schwanz- und Bauchflossen sind dagegen nicht vorhanden. Die Färbung fast aller Arten ist bräunlich bis gräulich-braun. Einige Arten zeigen ein Muster aus vielen dunklen Querstreifen oder Flecken. Alle Arten sind schuppenlos.
Messeraale der Gattung Gymnotus erreichen eine maximale Körperlänge von etwa 60 cm. Arten der Gattung Electrophorus können eine Maximallänge von bis zu 250 cm erreichen. Die Mäuler aller Arten sind endständig.
Alle Messeraale können mithilfe umgewandelter Muskelzellen ein elektrisches Feld erzeugen. Die Arten der Gattung Gymnotus nutzen dies ausschließlich zur Orientierung und zur Kommunikation mit Artgenossen. Die Arten der Gattung Electrophorus nutzen diese Fähigkeit auch zum Beutefang. Alle Messeraale ernähren sich von kleineren Wirbellosen und Fischen.
Zur Familie der Messeraale gehören zwei Unterfamilien, zwei Gattungen und etwa 50 Arten (Stand: 09/25)
Literaturhinweise:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!