Fisch-Familien
Familie:
Glatthaie (Triakidae)
Ordnung:
Grundhaie
(Carcharhiniformes)
Klasse:
Knorpelfische (Chondrichthyes)
Die Glatthaie (Triakidae), die auch als Marderhaie oder Hundshaie bezeichnet werden, sind eine Familie aus der Ordnung der Grundhaie (Carcharhiniformes).
Glatthaie sind in tropischen, subtropischen und gemäßigten Ozeanen auf der ganzen Welt verbreitet. Sie leben auf dem Festlandsockel. Eine Ausnahme bildet der Hundshai (Galeorhinus galeus), der auch im uferfernen Freiwasser lebt.
Der kleinste Vertreter dieser Familie, Iago omanensis, lebt in Wassertiefen von bis zu ca. 2.000 Metern. Der Graue Glatthai (Mustelus mustelus) und der Weißgefleckte Glatthai (Mustelus asterias) sind in der Nordsee, der Irischen See, dem Ärmelkanal, dem Golf von Biscaya und dem Mittelmeer heimisch.
Glatthaie (Triakidae) sind kleine bis mittelgroße Haie, die eine maximale Länge von 200 cm erreichen können.
Im Vergleich zu anderen Haien ist ihre Haut sehr glatt (namensgebend) und nur von winzigen Hautzähnchen bedeckt.
Die Körperfärbung der Glatthaie ist in der Regel grau oder graubraun, die Unterseite ist heller gefärbt. Besondere Zeichnungsmerkmale sind normalerweise nicht vorhanden.
Der Kopf der Glatthaie hat keine seitlich hervorstehenden Kanten. Ihre ovalen Augen sind horizontal ausgerichtet und in der Regel doppelt so lang wie hoch.
Außerdem sind kleine Spritzlöcher vorhanden. Die vorderen Nasenöffnungen besitzen kleine Klappen, Diese sind 2,5 bis 3,2-mal so breit sind wie die Nasenöffnungen. Glatthaie besitzen zudem sehr lange Labialfalten (Hautlappen im Bereich der Mundwinkel).
Die kleinen Zähne besitzen drei bis vier Spitzen. Sie stehen im Ober- und Unterkiefer in 43 bis 60 Reihen und sind gleichförmig angeordnet.
Die beiden Rückenflossen der Glatthaie sind dornenlos. Die erste ist relativ klein und liegt näher an den Brustflossen als an den Bauchflossen. Der Schwanzflossenstiel besitzt keine Gruben. Der obere Rand des oberen Schwanzflossenlappens ist stets glatt. Der untere Lappen der Schwanzflosse ist klein oder fehlt komplett. Der Spiraldarm besitzt über 14 bis 16 Windungen.
Glatthaie (Triakidae) vermehren sich ovovivipar oder vivipar. Ihre Plazenta ist kugelförmig.
Die Familie Glatthaie (Triakidae) besteht aus 9 Gattungen und 47 Arten (Stand: August 2025):
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!