Fisch-Familien
Familie:
Sandbarsche (Pinguipedidae)
Ordnung:
Uranoscopiformes
(Uranoscopiformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Die Sandbarsche (Pinguipedidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Uranoscopiformes. Diese Fische leben benthisch in der Bodenzone der Gewässer. Dort stützen sie sich auf ihre Bauchflossen und lauern auf Beutetiere.
Sandbarsche (Pinguipedidae) leben in tropischen und subtropischen Gewässern vor den Küsten Südamerikas, Südafrikas und im Indopazifik bis nach Japan.
Sandbarsche sind relativ kleine Fische, die normalerweise 8-90 cm lang werden. Arten der Gattung Pseudopercis können jedoch bis zu 120 cm lang werden. Ihr Körper ist langgestreckt, wobei der Vorderkörper zylindrisch ist und nach hinten seitlich abflacht. Sandbarsche besitzen lange Rücken- und Afterflossen. Die vorderen 5 Stachelstrahlen der Rückenflosse sind kürzer als die restlichen.
Die Seitenlinie ist vollständig ausgebildet, der Körper ist mit kleinen Kammschuppen bedeckt. Ihre Augen sitzen hoch oben am Kopf. Ihr vorstülpbares Maul läuft vorne spitz zu und ist mit scharfen Zähnen besetzt. Die Lippen sind wulstig.
Flossenformel: D IV-VII/19-27, A I-II/16-24, V I/5, C 13-15
Männchen leben im Harem mit mehreren Weibchen. Männchen können von der Färbung her von den Weibchen unterschieden werden. Beim Laichvorgang geben die Weibchen nach Einbruch der Dunkelheit im Freiwasser ihre Eier ab und die Männchen befruchten diese.
Die Fischlarven leben zunächst für 4-8 Wochen im Freiwasser. Nach der Metamorphose schwimmen Sie zum Gewässergrund zu sandigen Bereichen in der Nähe von Riffen.
Alle Sandbarsche sind Zwitter (Hermaphroditen). Im juvenilen Stadium sind alle zunächst Weibchen. Sobald das Männchen des Harems stirbt, verwandelt sich das ranghöchste Weibchen in ein Männchen.
Diese Familie enthält zurzeit 98 Arten. Fast alle Arten gehören zur Gattung Parapercis (Stand: 01/2025)
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!