Fisch-Familien
Familie:
Anablepidae (Anablepidae)
Ordnung:
Zahnkärpflinge
(Cyprinodontiformes)
Klasse:
Knochenfische (Osteichthyes)
Die Anablepidae sind eine Familie von Zahnkärpflingen (Cyprinodontiformes), die im Süß- und Brackwasser von schlammigen Küstengewässern leben.
Die Arten der Anablepidae leben in Mittel- und Südamerika im Süß- und Brackwasser, selten auch im küstennahen Meer.
Die Körperform der Anablepidae ist langgestreckt und dorsal abgeflacht. Ihre Bauchflossen sitzen weit hinter dem Ende der Brustflossen. Auch die Rückenflosse sitzt weit hinten und beginnt erst nach dem Ende der Afterflosse. Die Strahlen der Bauchflossen zeigen nach unten bzw. nach hinten.
Diese Fische leben an der Oberfläche der Gewässer. Ihre Nahrung besteht aus Anflugnahrung (Insekten), kleinen Krebstieren und Mückenlarven.
Die Vieraugen (Anableps) und die Linienkärpflinge (Jenynsia) sind vivipar (lebendgebärend), während Weißaugenfische (Oxyzygonectes) ovipar (eierlegend) sind.
Bei den Männchen der Vieraugen (Anableps) und der Linienkärpflinge (Jenynsia) wird das Geschlechtsorgan (Gonopodium) aus der Afterflosse gebildet. Es lässt sich nur nach rechts oder links bewegen. Dementsprechend gibt es Weibchen, deren Genital sich nach links oder nach rechts öffnet.
Männchen mit nach links drehendem Gonopodium können sich nur mit Weibchen fortpflanzen, deren Genital nach rechts zeigt und umgekehrt.
Unterfamilien und Gattungen:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!