Fisch-Gattungen
Etmopterus ist eine Gattung von kleinen Haien aus der Familie der Laternenhaie (Etmopteridae) und der Ordnung der Dornhaiartigen (Squaliformes). Mit über 40 Arten ist diese Gattung die artenreichste dieser Familie.
Die Arten der Gattung Etmopterus leben in tropischen und gemäßigten Regionen des indischen, pazifischen und atlantischen Ozeans in Wassertiefen bis etwa 4.500 m. Zwei Arten sind auch in Nordsee und im Mittelmeer verbreitet.
Diese Laternenhaie bleiben relativ klein (meistens unter 50 cm), einige Arten können eine Länge von etwa 75 cm erreichen. Manche Arten können knapp 60 Jahre alt werden.
Arten der Gattung Etmopterus besitzen einen schlanken bis kompakten bzw. gedrungenen Körperbau, ihre Haut ist mit Placoidschuppen bedeckt. Ihr Körper ist am Rücken meist dunkel-bräunlich gefärbt, die Bauchseite ist in der Regel schwarz. Der Spiraldarm dieser Laternenhaie besitzt 8 bis 19 Windungen.
Ihre ovalen Augen sind groß, die Spritzlöcher (Spiraculum) hinter den Augen deutlich kleiner als die Augen, die Schnauze ist vorne entweder abgerundet oder läuft spitz zu. Sie besitzen 5 Paar Kiemenschlitze. In den Mundwinkeln sitzen Hautlappen (Labialfalten), die von Labialfurchen abgegrenzt werden. Ober- und Unterkiefer sind mit unterschiedlichen Zähnen besetzt.
Diese Laternenhaie besitzen 2 Rückenflossen, wobei die zweite Rückenflosse höher ist als die erste. Vor den Weichstrahlen der Rückenflossen sitzen meist kräftige Stachelstrahlen. Eine Afterflosse fehlt. Die heterocerk geformte Schwanzflosse (das Ende der Wirbelsäule biegt sich nach oben und stützt den oberen größeren Teil der Schwanzflosse) besitzt unten eine Einkerbung.
Die meisten Arten der Laternenhaie besitzen auf der Bauch- und Rückenseite Leuchtorgane (Photophoren), die einen grünlichen Schein erzeugen. Einige Arten besitzen zusätzliche Leuchtorgane an auf den Körperflanken, unten am Kopf, am Schwanzstiel und an der Schwanzflosse.
Über die Lebensweise dieser Laternenhaie ist zurzeit nur wenig bekannt. Die meisten Arten leben in der Tiefsee. Sie werden teilweise erst mit über 20 Jahren geschlechtsreif. Sie sind lebendgebärend (ovovivipar) und die Weibchen können pro Wurf 1-21 Jungtiere gebären.
Diese Laternenhaie jagen in Gruppen und können damit auch größere Beute fangen. Mit Hilfe ihrer Leuchtorgane verständigen sich diese Haie bei der Jagd untereinander.
Literaturhinweis:
Arten der Gattung Etmopterus:
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Wenn Ihr auf die Bilder tippt, erhaltet Ihr weitere Hiweise auf den Urheber und die Bildlizenz.
Weitere Infos zu Creative Commons-Lizenzen (kurz CC BY) findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier]
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!