Fischlexikon: Mittelmeer-Muräne (Muraena helena)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Mittelmeer-Muräne
Ordnung:
(deutsch)
Aalartige
Familie:
(deutsch)
Muränen
Gattung:
Muraena
Gattung+Art:
Muraena helena
gesamt:
2898 Fischarten

Übersicht

Mittelmeer-Muräne (Muraena helena) - Urheber:fr:Elapied - Lizenz:CC BY-SA 1.0

Mittelmeer-Muräne (Muraena helena)

Die Mittelmeer-Muräne (Muraena helena) ist ein Meeresfisch aus der Familie der der Muränen (Muraenidae), die in weiten Teilen des Nordostatlantik von den Britischen Inseln bis zur Küste des Senegal sowie im Mittelmeer verbreitet ist.

Muränen werden häufig als aggressiv und angriffslustig eingestuft, außerdem sollen sie ein Gift produzieren, das dem Menschen schadet.

In die Enge getriebene Muränen verteidigen sich durch Bisse, die aufgrund ihrer kräftigen Kiefer und der spitzen Zähne tatsächlich Wunden verursachen können.

Ein Gift besitzen sie allerdings nicht. Lediglich der Hautschleim oder in die Mundflora gelangte Giftstoffe aus der Nahrung (insbesondere bei Aas) können in die Wunde gelangen und dort als Fremdprotein allergische Reaktionen oder Sekundärinfektionen auslösen.

Im alten Rom war die Mittelmeer-Muräne ein in großen Stückzahlen gehaltener und besonders geschätzter Speisefisch. Mit ihrer Kultivierung verbinden die antiken Autoren eine ganze Reihe von Anekdoten, in denen oft die Extravaganz mancher Halter thematisiert wird. Auch die große Menge kurzfristig lieferbarer Tiere ist ein wiederkehrender Aspekt. Cassius Dio berichtet, dass ein reicher Römer, Publius Vedius Pollio, zu Gaumenfreuden Muränen in einer piscina hielt und sie gegebenenfalls auch mit dem Fleisch zu bestrafender Sklaven fütterte.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Mittelmeermuräne:

  • die Mittelmeermuräne besitzt einen langgezogenen und seitlich stark abgeflachten, aalartigen Körper
  • die Grundfärbung ist dunkelgrau bis dunkelbraun mit einer hellen Marmorierung, die besonders am Vorderkörper sehr feinkörnig ist
  • die Haut ist derb und schuppenlos
  • hinter dem Kopf beginnt die als Flossensaum ausgebildete Rückenflosse, die am Körperende ohne Unterbrechung in die das Hinterende umlaufende Schwanzflosse und dann an der Körperunterseite in die bis über die Körpermitte verlaufende Afterflosse übergeht
  • die kleinen Brustflossen sitzen an den Körperseiten hinter den Kiemen
  • auffällig ist das große Maul, das bis hinter die Kiemen reicht
  • die langen und spitzen Zähne sind nach hinten gebogen, um ergriffene Beute besser festhalten zu können
  • außerdem hat die Mittelmeermuräne wie andere Muränen einen Mechanismus entwickelt, bei dem die Schlundzähne beim Zubeißen nach vorn greifen und die Beute so beim Verschließen des Mauls in den Rachen ziehen
  • die kleinen Kiemenöffnungen sind nicht durch Kiemendeckel geschützt

Verwechslungsarten: keine


Größe

Sie kann eine Gesamtlänge von 1,5 Metern erreichen.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Mittelmeer-Muräne ist in weiten Teilen der Küste des Nordostatlantik von den Britischen Inseln bis zur Küste des Senegal sowie im Mittelmeer verbreitet. Sie lebt zudem an den Küsten der Kanarischen Inseln und der Azoren. In der Nord- und der Ostsee fehlt sie dagegen.

Die meiste Zeit des Tages verbringt sie in Felsspalten und Höhlen der Felsküsten, ihre Hauptaktivität liegt in den Dämmerungs- und Nachtstunden. Die Tiere bilden Reviere aus und sind sehr häufig standorttreu.


Fortpflanzung

Die Eier werden im Flachwasser ins freie Wasser abgegeben. Dabei laichen die Rogner bis zu 60.000 Eier ab, die ebenso wie die später aus ihnen schlüpfenden blattähnlichen Larven in der Strömung treiben.


Nahrung

Die Mittelmeer-Muräne ernährt sich vor allem von großen Krebsen, Fischen und Kopffüßern, die sie als Lauerjäger oder durch aktive Suche erbeutet.


Urheberrechte für den Text

Dieser Artikel wurde der "deutschen Wikipedia" entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.

Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".