Fischlexikon: Padogobius bonelli
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Padogobius bonelli, auf Englisch "Padanian goby", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Grundeln (Gobiidae) und der Gattung Padogobius.
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Padogobius bonelli:
- ihr Körperbau ist langgestreckt, schlank und seitlich nur leicht zusammengedrückt
- ihre Grundfärbung ist hellbräunlich
- entlang des Rückens zeigen sich markante, dunkelbraune und unregelmäßig geformte Flecken. Diese Flecken zeigen sich auch darunter auf den Körperflanken, sie zeichnen sich dort jedoch schwächer ab
- ihre Flossen sind transparent, die Flossenstrahlen sind dunkelbraun gefärbt
- die Augen sind relativ groß, stehen leicht hervor und sitzen weit oben am Kopf. Sie sind dunkel eingesäumt, die Iris rot
- Flossenformel: D2 I/10 (9-11)
Größe
Padogobius bonelli wird maximal ca. 8,6 cm (Männchen) bzw. 7,5 cm (Weibchen) lang.
Maximales Alter
Nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Verbreitungsgebiet von Padogobius bonelli ist Europa: Süßwasserflüsse in Italien entlang der nördlichen Adria einschl. der Po-Ebene (einschl. Schweitzer Nebenflüssen), Venedig, Krka (Slowenien) und Zrmanja in Kroatien (46°N - 42°N, 7°O - 17°O). Ihr Habitat sind Flüsse mit mäßiger Strömung und kiesigen Untergründen ab einer Meereshöhe von ca. 400 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 10° - 20° C
pH-Wert: 7,0-7,5
dGH: 10° - ?°
Wasserregion: unten
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fortpflanzung
Padogobius bonelli erlangt die Geschlechtsreife nach 1 Jahr. Die Laichzeit ist von April bis Juli, wenn die Wassertemperatur 20° C erreicht. Die Weibchen laichen mehrmals innerhalb einer Saison.
Die Eier werden zwischen Steinen, Muscheln oder Wasserpflanzen abgelegt. Die Männchen bewachen das Gelege bis zum Schlupf der Fischlarven.
Nahrung
Padogobius bonelli ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Makrozoobenthos.
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".

