SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
27
20
28.596.451
 

Fischlexikon: Bathyraja aleutica


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Bathyraja aleutica
Ordnung:
(deutsch)
Rochen
Familie:
(deutsch)
Weichnasenrochen
Gattung:
Bathyraja
Gattung+Art:
Bathyraja aleutica
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Bathyraja aleutica ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Weichnasenrochen (Arhynchobatidae). Er lebt im Nordpazifik in Wassertiefen bis ca. 1.600 m. Bathyraja aleutica erreicht eine max. Länge von ca. 161 cm und ein Gewicht von ca. 23 kg. Seine englische Bezeichnung lautet "Aleutian skate".


Merkmale

Eikapsel am Strand - Urheber: Luca Oddone - Lizenz:CC BY-SA 3.0

Eikapsel eines Nagelrochens am Strand

Die wichtigsten Merkmale von Bathyraja aleutica:

  • die Körperform von Bathyraja aleutica ist rhombisch geformt, die flügelähnlichen Brustflossen sind außen abgerundet
  • die Körperscheibe ist etwas breiter als lang
  • die Schnauze von Bathyraja aleutica läuft vorne relativ spitz zu
  • dieser Rochen besitzt auf der Schulterregion paarige Dorne, außerdem in der Körpermitte eine Reihe von Dornen vom Nacken bis zum Schwanz
  • sein Schwanz ist länger als die Körperscheibe
  • Körperfärbung von Bathyraja aleutica ist auf der Körperoberseite bräunlich und zeigt vereinzelte dunkle Flecken
  • die Bauchseite von Bathyraja aleutica ist weißlich gefärbt und besitzt einen grauen Saum bzw. Rand

Größe

Bathyraja aleutica erreicht eine max. Länge von ca. 161 cm. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 23,1 kg.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Bathyraja aleutica ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Bathyraja aleutica stammt aus dem Nordpazifik: vom nördlichen Japan bis zu den Aleuten und dem südöstlichen Alaska. Sein Habitat sind tiefe Wasserbereiche zwischen ca. 20 und 1.600 m.


Fortpflanzung

Bathyraja aleutica ist ein eierlegender Fisch (ovipar). Bei der Paarung umarmen sich Männchen und Weibchen deutlich. Die Eiablage erfolgt über sandigen oder schlammigen Untergründen. Die Eier sind in einer länglichen Hornkapsel (ca. 130 + 80 mm) eingeschlossen, die an den Ecken steife, spitze Hörner besitzt.

Diese Kapseln besitzen Schlitze, durch die das Wasser strömen und den Embryo mit Sauerstoff versorgen kann. Die Embryonen ernähren sich ausschließlich vom Eigelb. Die Geburtsgröße der jungen Rochen ist nicht bekannt. Die jungen Rochen besitzen die Eigenschaft, größeren Objekten zu Folgen (Verwechslung mit der Mutter).


Nahrung

Bathyraja aleutica ernährt sich von benthischen Organismen.


Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".