Fischlexikon: Artedius corallinus
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Artedius corallinus ist ein Salzwasserfisch aus der Gattung Artedius und der Familie der Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae). Artedius corallinus lebt im Ostpazifik und kann eine maximale Länge von knapp 15 cm erreichen. Die englische Bezeichnung dieser Art lautet "Coralline sculpin".
Merkmale
wichtige Merkmale von Artedius corallinus:
- der Körperbau von Artedius corallinus ist vorne massiv. In Richtung Schwanz verjüngt sich der Körper jedoch immer mehr
- der Kopf und das Maul sind groß und breit, die Schnauze ist vorne abgerundet, die Lippen sind verdickt
- die Augen sitzen hoch am Kopf und stehen hervor
- der Körper von Artedius corallinus ist, bis auf wenige Schuppen auf der Rückenlinie, schuppenlos
- der Kopf ist mit Knochenplatten gepanzert, der Körper ist teilweise mit dornigen Knochenplatten bedeckt
- die Färbung von Artedius corallinus variiert sehr stark. Diese Dickkopf-Groppen passen ihre Körperfärbung dem jeweiligen Untergrund an
- die Schwanzflosse ist abgerundet. Mit ihren großen und fächerförmigen Brustflossen stützen sich diese Groppen am Gewässergrund ab
Größe
Artedius corallinus erreicht eine maximale Länge von knapp 15 cm.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Artedius corallinus ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Artedius corallinus ist im Ostpazifik verbreitet: dort lebt diese Art vom Orcas Island (Washington, USA) bis zur nördlichen zentralen Baja California (Mexiko). Das Habitat dieser Dickkopf-Groppe sind Wassertiefen bis etwa 20 m, wo sie am Gewässergrund über Felsen oder Korallen lebt.
Fortpflanzung
Zur Fortpflanzungsbiologie von Artedius corallinus liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.
Nahrung
Artedius corallinus ernährt sich in freier Natur von kleinen benthischen Wirbellosen bzw. Zooplankton.
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".