Fischlexikon: Alburnoides eichwaldii
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"
Übersicht
Alburnoides eichwaldii ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Alburnoides und der Familie der Weißfische (Leuciscidae) und erreicht eine maximale Länge von etwa 11-12 cm. Alburnoides eichwaldii stammt aus Westasien und ist dort in den Flussentwässerungen der südwestlichen kaspischen Küste von Samur bis zu den Flüssen der Lenkoran-Provinz in Aserbaidschan weit verbreitet. Seine englische Bezeichnung lautet "Kura chub".
Merkmale
wichtige Merkmale von Alburnoides eichwaldii:
- der Körperbau von Alburnoides eichwaldii ist gestreckt und seitlich abgeflacht
- sein Maul ist schwach oberständig, die Maulspalte verläuft schräg nach unten und reicht bis unter die Augen
- die Schnauze ist abgerundet
- die Färbung der Körperflanken variiert von silbrig-grünlich bis bräunlich. Der Rücken ist etwas dunkler gefärbt
- der ventrale Kiel ist in der Regel schuppenlos
- die Flossen von Alburnoides eichwaldii sind zum größten Teil gräulich-transparent, der Flossenansatz ist in der Regel rötlich gefärbt
- die Afterflosse ist verlängert
- die Schwanzflosse ist relativ tief eingekerbt
- eine Fettflosse ist nicht vorhanden
- Wirbel: 38-43
- Schuppenformel: 44-56 SL
Größe
Alburnoides eichwaldii wird maximal ca. 11-12 cm lang.
Maximales Alter
Das maximale Alter von Alburnoides eichwaldii ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Alburnoides eichwaldii stammt aus Westasien und ist dort in den Flussentwässerungen der südwestlichen kaspischen Küste von Samur bis zu den Flüssen der Lenkoran-Provinz in Aserbaidschan weit verbreitet. Sein Habitat sind sauerstoffreiche und schnell fließende Bäche und Flüsse.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Alburnoides eichwaldii liegen uns zurzeit nur wenig gesicherte Informationen vor. Diese Fische laichen in schnell fließenden und sauerstoffreichen Flussbereichen über kiesigen Untergründen.
Nahrung
Alburnoides eichwaldii ernährt sich sowohl von bodenlebenden Wirbellosen (vor allem Insektenlarven) als auch Plankton und Anflugnahrung.
Krankheiten
Weitere Infos über Krankheiten dieser Fische findet ihr in der Gattungsbeschreibung "Alburnoides".
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".