SPONSOREN
Die Abenteuer von Fernando und Enrique: eine Reise um die Welt (Hörbuch)
Web-Statistiken
Besucher
Online: Heute: Gesamt:
21
586
28.597.017
 

Fischlexikon: Kuba-Schweinslippfisch (Bodianus pulchellus)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Kuba-Schweinslippfisch
Ordnung:
(deutsch)
Lippfische
Familie:
(deutsch)
Lippfische
Gattung:
Gattung+Art:
Bodianus pulchellus
gesamt:
3132 Fischarten

Übersicht

Der Kuba-Schweinslippfisch (Bodianus pulchellus) ist ein Meeresfisch aus dem westlichen und östlichen Atlantik. Der Kuba-Schweinslippfisch erreicht eine maximale Länge von knapp 30 cm. Er ist ein Salzwasserfisch aus der Gattung Bodianus und der Familie der Lippfische (Labridae). Sein englischer Name ist "Spotfin hogfish".


Merkmale

Kuba-Schweinslippfisch (Bodianus pulchellus)

Kuba-Schweinslippfisch (Bodianus pulchellus)

Merkmale des Kuba-Schweinslippfisches:

  • der Körper des Kuba-Schweinslippfisches ist langgestreckt, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
  • der Kopf ist groß und kräftig, die Schnauze verjüngt sich nach vorne. Die Oberlippe ist schmal, die Unterlippe breit
  • die Maulspalte des Kuba-Schweinslippfisches verläuft fast waagerecht
  • im Oberkiefer befinden sich vorne 2 Paar vergrößerte, etwas vorstehende Zähne, im Unterkiefer 1 Paar. Der Gaumen ist zahnlos
  • die Grundfarbe ist rot. Die Hälfte des Kopfes ist weißlich. Diese weißliche Färbung kann sich über die Kiemendeckel und bis zur Afterflosse erstrecken
  • der hintere Teil der Rückenflosse, der größte Teil der Schwanzflosse und Teile des Hinterkörpers sind leuchtend gelb gefärbt
  • der obere Rand der Brustflossen ist schwarz gefärbt, ansonsten sind die Brustflossen rot, ebenso die Bauchflossen und die Afterflosse
  • die Jungfische des Kuba-Schweinslippfisches >unterscheiden sich in ihrer Färbung deutlich von den ausgewachsenen Tieren. Wenn sie geschlechtsreif werden, sind sie zunächst Weibchen und verwandeln sich nach einiger Zeit in Männchen (proterogyne Hermaphroditen)
  • Flossenformel: D IX/10, A III/12

Größe

Der Kuba-Schweinslippfisch (Bodianus pulchellus) erreicht eine Maximallänge von knapp 30 cm.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Kuba-Schweinslippfisches ist derzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Kuba-Schweinslippfisch ist ein Meeresfisch aus dem westlichen und östlichen Atlantik. Im Westatlantik ist er von South Carolina und den Bermudas bis nach Honduras und Santa Catarina verbreitet, im Ostatlantik bei der Insel São Tomé.

Ausgewachsene Tiere leben in Wassertiefen zwischen etwa 25 - 120 Metern. Jungfische betätigen sich als Putzerfische, die größere Fische von Parasiten und abgestorbenen Hautresten befreien.


Aquaristik-Info

Temperatur: 23 °C - 28 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 1.200 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
Wirbellose, Krebstiere, Muschelfleisch, Mollusken, Zooplankton, Artemia, Futtergarnelen, Mysis, Würmer (Borstenwürmer), Seeigel, kleine Fische, Seesterne

Haltung:
Sehr schwimmfreudige Art, die ein geräumiges Becken und eine gute Wasserqualität benötigt. Nur zur Vergesellschaftung mit größeren und robusten Arten geeignet. Diese Fische werden nur als Wildfänge angeboten.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Kuba-Schweinslippfisches ist nur wenig bekannt. Bei Eintritt der Geschlechtsreife sind diese Fische zunächst Weibchen, die sich nach einiger Zeit in Männchen umwandeln (proterogyne Hermaphroditen). Er ist ein Freilaicher und betreibt keine Brutpflege.


Nahrung

Der Kuba-Schweinslippfisch (Bodianus pulchellus) ernährt sich hauptsächlich von hartschaligen Wirbellosen wie Weichtieren, Krebstiere und Borstenwürmern. Mit seinem kräftigen Gebiss kann er Steine anheben und nach Beutetieren suchen.


Literaturhinweis
  1. Wikipedia (englisch)
  2. Fishbase (englisch)
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Haftungsausschluss, Youtube-Videos

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".