Fischlexikon: Pazifischer Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus)
JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Salzwasserfische"
Übersicht
Der Pazifische Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) ist ein Meeresfisch aus dem Ostpazifik. Er erreicht eine maximale Körperlänge von 75 cm. Der Pazifische Spatenfisch gehört zur Familie der Spatenfische (Ephippidae) und zur Gattung Chaetodipterus. Sein englischer Name lautet Pacific spadefish. Bei den Galápagos-Inseln wird er auch „Chambo” genannt.
Merkmale
Merkmale des Pazifischen Spatenfisches:
- der Körper des Pazifischen Spatenfisches ist hochrückig, diskusförmig und seitlich stark abgeflacht
- die Schnauze ist stumpf und das kleine Maul ist endständig, wobei das hintere Ende des Kiefers nicht über die Vorderseite des Auges hinausragt
- die Zähne sind klein und bürstenartig, am Gaumen befinden sich keine Zähne
- die Grundfärbung dieser Fische ist silbrig
- den Körperseiten verlaufen mehrere breite, schwärzliche vertikale Streifen, wobei der erste Streifen durch die Augen und der letzte Streifen über den Schwanzstiel verläuft
- diese Streifen verblassen mit zunehmendem Alter des Pazifischen Spatenfisches
- Kopf und Flossen sind mit Ctenoidschuppen bedeckt
- alle Flossen des Pazifischen Spatenfisches sind dunkel gesäumt
- der Pazifische Spatenfisch besitzt zwei Rückenflossen. Die erste sitzt oberhalb des Endes der Brustflossen, die zweite beginnt etwa über dem Ansatz der Aufterflosse
- Rücken- und Afterflosse sind lang und spitz ausgezogen
Größe
Der Pazifische Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) kann eine Maximallänge von etwa 75 cm erreichen. In der Regel wird er jedoch nur etwa 35 cm lang.
Maximales Alter
Das Höchstalter des Pazifischen Spatenfisches (Chaetodipterus zonatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Pazifische Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) stammt aus dem Ostpazifik und ist von der Küste Südkaliforniens bis Peru, einschließlich der Galápagos-Inseln, verbreitet.
Er lebt in Küstengebieten mit sandigem Meeresboden oder Korallenriffen, wo er in kleinen Schwärmen anzutreffen ist. Oft hält er sich auch in der Nähe von Bohrtürmen, Schiffswracks oder Hafenmolen auf.
Aquaristik-Info
Temperatur: 24 °C - 26 °C
Aquarium: nur für große Schauaquarien geeignet
Fortpflanzung
Zurzeit liegen uns keine gesicherten Informationen über die Fortpflanzungsbiologie des Pazifischen Spatenfisches (Chaetodipterus zonatus) vor.
Nahrung
Der Pazifische Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) ernährt sich von kleinen benthischen Wirbellosen wie z.B. Krebstieren, Weichtieren, Ringelwürmern und Nesseltieren sowie von Plankton in der Wassersäule.
Krankheiten
häufige Krankheiten:
- Weißpünktchenkrankheit
Ichthyophthiriose, auch Weißpünktchenkrankheit, Pünktchenkrankheit oder Grießkörnchenkrankheit genannt, ist eine weit verbreitete Parasitose bei Zierfischen. Die Weißpünktchenkrankheit geht auf das Wimpertierchen Ichthyophthirius multifiliis als Erreger zurück und kann vollkommen unerwartet auch bei guter Wasserqualität und abwechslungsreichem Futter im Aquarium auftreten.
[weitere Infos zur Weißpünktchenkrankheit...]
Literaturhinweis
Urheberrechte für den Text
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".