Wasserpflanzen
Name:
lade Daten...
(lade Daten...)
Ordnung:
lade Daten...
(lade Daten...)
Familie:
lade Daten...
(lade Daten...)
Die Dichtblättrige Wasserpest (Egeria densa (Planch)), auch "Dichte Wasserpest" genannt, ist eine Wasserpflanze aus der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae). Sie ist die wohl bekannteste Wasserpflanze für das Aquarium oder den Gartenteich. Die Dichtblättrige Wasserpest ist sehr anpassungsfähig, widerstandsfähig und sehr schnellwüchsig.
Sie bevorzugt grundsätzlich kühlere Temperaturen, verträgt jedoch, genügend Licht vorausgesetzt, auch höhere Temperaturen. Das tolerierte Temperaturspektrum liegt zwischen 4 und 28 °C. Diese Wasserpflanze wird oftmals auch im Freien in Gartenteichen gehalten.
Die Dichtblättrige Wasserpest ist eine ideale Pflanze für Aquaristik-Neulinge und kann sogar in einem frisch eingerichteten Aquarium Verwendung finden, da sie dazu beiträgt, ein biologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten bzw. zu schaffen. Voraussetzung für ein schnelles Wachstum sind Wassertemperaturen unter 26 °C.
Die Dichtblättrige Wasserpest (Egeria densa) hat einen krautigen Aufbau mit schmalen, länglichen und vorne spitz zulaufenden Blättern, die dicht zusammen stehen. Ihre Blätter sind dunkelgrün gefärbt und besitzen eine Länge von ca. 2-3 cm.
Die relativ harten Pflanzenstängel der Dichtblättrigen Wasserpest erreichen eine Stärke von 2-2,5 mm. Sie können jedoch relativ leicht abbrechen.
Die Dichtblättrige Wasserpest ist mehrjährige und kann durch Kopfstecklinge oder durch die Teilung von Trieben vermehrt werden.
Die Dichtblättrige Wasserpest ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (die weiblichen und männlichen Blüten befinden sich auf getrennten Pflanzen). Die kleineren weiblichen Blüten besitzen drei grüne Kelchblätter und drei weiße Kronblätter und Fruchtblätter. Männliche Blüten besitzen in der Regel 9 Staubblätter.
Die mittlerweile weltweit verbreitete Dichtblättrige Wasserpest (Egeria densa) stammt ursprünglich aus Südamerika: dem südöstlichen Brasilien, Uruguay und Argentinien.
Aquarium: Süßwasseraquarium
Temperatur-Toleranz: 4 °C - 28 °C
optimale Temperatur: 4 °C - 26 °C
pH-Wert: 6,0-8,0
Gesamthärte: 2-20 °dH
Lichtbedarf: gering-hoch
Höhe/Länge: bis ca. 60-80 cm
Wachstum: schnellwüchsig
Verwendung im Aquarium:
Die Dichtblättrige Wasserpest (Egeria densa) gilt als Standard-Pflanze im Aquarium und wird im Fachhandel in der Regel zur Erstbepflanzung eines Beckens angeboten. Grundsätzlich stellt sie keine hohen Ansprüche an das Wasser, sie bevorzugt jedoch härteres Wasser und etwas höhere pH-Werte. Sie wächst entweder fest verwurzelt im Boden des Beckens oder flutend (frei treibend) im Wasser.
Dadurch, dass die Dichtblättrige Wasserpest sehr schnell wächst, entzieht sie dem Wasser viele Nährstoffe und eignet sich somit auch für Aquarien mit einem zu hohen Nährstoffgehalt (sie verhindert somit Algenbildung). Diese Wasserpflanze ist außerdem ein guter Sauerstoffproduzent. Durch ihr schnelles Wachstum muss sie jedoch öfters beschnitten werden.
Beim Einpflanzen bündelt man am besten einige Pflanzenstängel zusammen. Man sollte jedoch darauf achten, nur die freien Stängelenden in das Bodensubstrat einzupflanzen und nicht die Blätter (bei zu kurzen Stängelenden werden einfach ein paar Blätter entfernt).
Die Dichtblättrige Wasserpest sollte hauptsächlich in Kaltwasseraquarien eingesetzt werden. Obwohl sie eigentlich Temperaturen bis 28 °C verträgt, sollte sie Temperaturen über 26 °C nur kurzfristig ausgesetzt werden. Um das Wachstum dieser Wasserpflanze zu erhöhen, sollte das Becken außerdem gut ausgeleuchtet werden: je intensiver das Licht, desto schneller wächst die Dichtblättrige Wasserpest und desto dichter ist der Wuchs ihrer Blätter.
Diese APP benötigt JAVASCRIPT!
Bitte zunächst Javascript im Browser aktivieren und danach die APP neu laden!