Fischlexikon: Afrikanischer Schlangenkopffisch (Parachanna africana)


JAVASCRIPT ist deaktiviert!
Ativiere Javascript oder wechsle zu unserer Seite
Süßwasserfische"

 Fischart im Fischlexikon suchen 
 weitere Arten dieser Fisch-Familie 
Name:
Afrikanischer Schlangenkopffisch
Ordnung:
(deutsch)
Kletterfischartige
Familie:
(deutsch)
Schlangenkopffische
Gattung:
Gattung+Art:
Parachanna africana
gesamt:
2909 Fischarten

Übersicht

Der Afrikanische Schlangenkopffisch (Parachanna africana) wird maximal etwa 33 cm lang. Er ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Schlangenkopffische (Channidae) und der Gattung Parachanna. Der Afrikanische Schlangenkopffisch stammt aus Afrika, wo er von Benin über das Nigerdelta, Nigeria, Kamerun und Gabun verbreitet ist.


Merkmale

Afrikanischer Schlangenkopffisch (Parachanna africana)

Afrikanischer Schlangenkopffisch

Merkmale dieses Schlangenkopffisches:

  • der Afrikanische Schlangenkopffisch hat den typischen walzenförmigen und gestreckten Körper aller Schlangenkopffische, der erst kurz vor dem Schwanz seitlich etwas abflacht
  • der Kopf ist dorsal abgeflacht, auf der Oberseite des Kopfes befinden sich plattenartige Schuppen
  • das große Maul ist oberständig, dehnbar und leicht vorstülpbar, der Unterkiefer steht hervor, die Lippen sind wulstig, das Maul tief gespalten. Der Unterkiefer mit 3-4 starken Fangzähnen bestückt
  • die äußeren Nasenlöcher (Narinen) sind röhrenartig verlängert
  • der obere Körperbereich ist hellgrau bis gräulich-braun gefärbt. Der Rückenbereich ist dunkler, die Bauchseite heller gefärbt
  • auf den Körperseiten erkennt man etwa 9-11 schräge Querbänder, die auf der oberen Körperhälfte schräg nach vorne und auf der unteren Körperhälfte schräg nach hinten zeigen
  • von Augen verläuft ein dunkles Band bis zum Ende der Kiemendeckel, wo es in einem großen dunklen Punkt endet. Dieses Band und der dunkle Fleck können auch in einzelne kleine Punkte aufgelöst sein
  • auch auf der Schwanzflossenbasis sitzt ein kleiner dunkler Fleck
  • die Flossen des Afrikanischen Schlangenkopffisches sind mit schmalen dunklen Streifen bzw. Linien bedeckt, die Schwanzflosse ist abgerundet. Die Flossen besitzen keine Stachelstrahlen. Bauchflossen sind vorhanden
  • junge Exemplare sind ockerfarben und zeigen ein dunkles Längsband von der Schnauzenspitze bis zum Hinterrand der Schwanzflosse
  • Flossenformel: D 0/45-48, A 0/32-35

Größe

Der Afrikanische Schlangenkopffisch (Parachanna africana) wird max. ca. 33 cm lang.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Afrikanischen Schlangenkopffisches (Parachanna africana) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Afrikanische Schlangenkopffisch (Parachanna africana) stammt aus Afrika, wo er von Benin (Ouémé-Fluss) über das Nigerdelta, den Cross River in Nigeria bis Kamerun und Gabun verbreitet ist. Sein Habitat sind stark verkrautete Bereiche in Waldbächen mit weichem und saurem Wasser.


Aquaristik-Info

Temperatur: 26 °C - 30 °C
pH-Wert: ca. 6,0-6,5
Gesamthärte: bis 2-10 °dH
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 150 x 50 x (40-60) cm
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet

Fütterung:
Lebendfutter und Frostfutter: Fische, Insekten, Würmer, größeres Frostfutter, Fischfetzen, Garnelen

Haltung/Zucht:

Der Afrikanische Schlangenkopffisch ist ein recht friedlicher und scheuer Fisch, der ein dicht bepflanztes Aquarium mit weichem und saurem Wasser benötigt.

Der Afrikanische Schlangenkopffisch ist ein Offenbrüter. Während der Paarungszeit sind die Fische aggressiver.

Weitere Informationen zur Haltung und Zucht dieser Art findet Ihr in der Gattungsbeschreibung "Parachanna".


Fortpflanzung

(siehe unter "Aquaristik-Info")


Nahrung

Der Afrikanische Schlangenkopffisch (Parachanna africana) ernährt sich in freier Natur von Krebstieren, Mollusken, Insekten und kleinen Fischen.


Krankheiten

Weitere Infos zu Krankheiten dieser Art findet ihr in der Gattungsbeschreibung "Parachanna"


Literaturhinweis
  1. Wikipedia
  2. Schlangenkopffische - die Gattungen Channa und Parachanna, Nora Brede & Pascal Antler, Natur und Tier-Verlag, Münster 2009. ISBN: 978-3-86659-104-2
Urheberrechte für den Text
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der WESO GmbH.
Bildrechte

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].

Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].

Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.

Cookies (Datenschutz)

Wir speichern ausschließlich Cookies, die zum Betrieb unserer Website technisch notwendig sind. Cookies werden nur für die aktuelle Sitzung gespeichert. Es werden keine Cookies von Dritten oder Cookies zur Benutzerverfolgung gespeichert.

Youtube-Videos (Datenschutz)

Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.

Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".