3.118
28.588.701
Fischlexikon: der Rieselfilter (Außenfilter)
Der Rieselfilter, auch "Emerser Rieselfilter" genannt, ist ein Filtertyp der zu den Außenfiltern zählt. Da der Handel nur wenige dieser Filter anbietet, ist dieser Aquarienfilter relativ selten zu finden.
Rieselfilter werden über dem Becken installiert. Das vom Aquarium mit einer Pumpe nach oben transportierte Wasser durchläuft verschiedene Filtermaterialien und "rieselt" zum Schluß (wie Regen) wieder auf die Wasseroberfläche des Beckens zurück.
Der Vorteil dieses Filtersystems besteht darin, dass die Filtermaterialien nie gänzlich von Wasser bedeckt sind und somit ständigen Luftkontakt haben.
Dies hat zur Folge, dass sich auch aerobe Bakterien auf den Filtermaterialien ansiedeln können, die den Abbau von Stoffen wie Ammonium und Nitrit unterstützen.
Mit Hilfe dieser zusätzlichen Filterbakterien wird die Filterleistung verbessert und das Aquarienwasser stärker mit Sauerstoff angereichert. Allerdings findet auch eine stärkere Verdunstung des Wassers statt, was zur Folge hat, dass dieses öfters aufgefüllt werden muss.
Da der Rieselfilter aufwändig zu installieren ist, wurde er mittlerweile weitgehend durch die elektrischen Außenfilter abgelöst, die als Topffilter arbeiten. Der Rieselfilter ähnelt in der Funktionsweise dem Sandfilter.
Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Bildrechte
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) oder andere Urheberrechte geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu Creative Commons Lizenzen findet Ihr [hier].
Informationen zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation (kurz: GFDL) findet ihr [hier].
Die Urheber und Lizenzrechte für die Bilder auf dieser Seite werden angezeigt, wenn Ihr auf das jeweilige Bild oder auf "Bildrechte anzeigen" klickt.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und in der Größe beschnitten.
Haftungsausschluss, Youtube-Videos
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.
Wenn diese Seite Videos enthält und Ihr ein Video anklickt (öffnet), werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (YouTube) gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Eure Zugriffe speichert und Euer Verhalten analysieren kann. Dies geschieht jedoch erst, wenn Ihr ein Video auf dieser Seite öffnet.
Alle Bilder wurden von uns digital bearbeitet und beschnitten. Weitere Infos unter "Bildrechte".